Registrieren Sie sich für eine kostenlose Eintrittskarte.

Projektpräsentation
BAG Offene Kinder- und Jugendarbeit e. V.

Projektvorstellung, Präsentation der Zwischenergebnisse, Berichte aus der Praxis, Diskussion und Fragerunde im Anschluss

Für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit häufig mit spezifischen Barrieren versehen, die ihnen den Zugang erschweren. In aktuellen Studien und Positionspapieren zu Angeboten inklusiver Kinder- und Jugendarbeit wird darauf hingewiesen, dass Eltern von jungen Menschen mit Behinderungen eine wichtige Rolle einnehmen, wenn es um die Nutzung dieser Angebote geht. Kinder- und Jugendarbeit ist per gesetzlichem Auftrag interessen- und subjektorientiert an jungen Menschen ausgerichtet und steht ihnen als erwachsenenarmer Ermöglichungs- und Freiraum zur Verfügung. Eltern stehen dagegen nicht im Fokus. Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit pflegen in der Regel nur in Einzelfällen direkte Kontakte zu Eltern von Nutzer:innen. Es liegen bisher keine validen empirischen Daten vor, in welchem Ausmaß Kommunikation und Kooperation mit Eltern von jungen Menschen mit Behinderungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit stattfindet, welchen Stellenwert diese bei den Fachkräften und Träger:innen einnimmt und ob es etablierte Konzepte zur Kooperation mit Eltern gibt. Zugleich scheint genau diese Zusammenarbeit relevant für die flächendeckende Etablierung einer inklusiven Kinder- und Jugendarbeit zu sein. Im Rahmen der Veranstaltung wird das gemeinsame Praxisforschungsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit) Hamburg und dem Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze zu inklusiver Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt. Zudem werden Praxiserfahrungen und der aktuelle Forschungsstand dargestellt und bilden die Grundlage für Vernetzung, Diskussion und Austausch im Anschluss.

Kontakt: inklusion@bdja.org / inklusivejugendarbeit@haw-hamburg.de

Weiterführende Informationen

https://www.bdja.org/

Veranstalter*in

Die BAG Offene Kinder- und Jugendarbeit ist als Zusammenschluss eine bundesweite Fachorganisation der professionellen und selbstorganisierten Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA). Sie vertritt über über ihre Mitglieder über 5000 Einrichtungen.

Adressat*innen

Hauptamtliche der Kinder- und Jugendhilfe

Wissenschaft & Lehre

Projekt / Fachbereich

Eigene Veranstaltung der einreichenden BAG Mitgliedsorganisation, Kooperationspartner*in. etc.