Die zentralen Veranstaltungen wurden durch die AGJ und ihre Kooperationspartner*innen veranstaltet.

In Kürze werden Videoaufzeichnungen der zentralen Veranstaltungen in unserer Mediathek zur Verfügung stehen.

Eröffnungsveranstaltung des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“

Mit der Eröffnungsveranstaltung begann der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) am 13. Mai 2025 in Leipzig! Zusammen mit den Zuwendungsgebern des 18. DJHT – dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Freistaat Sachen und der Stadt Leipzig – hieß die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ alle herzlich zum DJHT willkommen, der Demokratie und Teilhabe in den Mittelpunkt stellte.

Besucher*innen konnten ein spannendes Programm mit Spitzenvertreter*innen des BMFSFJ, des Freistaats Sachsen und der Stadt Leipzig erleben. Außerdem kamen junge Menschen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zum Motto und zu ihren Erwartungen an den DJHT zu Wort. Gerahmt wurde die Veranstaltung durch ein kulturelles Programm.

Kinder- und Jugendpolitisches Forum der AGJ – Weil es um’s Ganze geht: Stärkung von Jugendpolitik und Vielfalt

Das kinder- und jugendpolitische Forum der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ thematisiert die aktuellen Herausforderungen für die Jugendpolitik und ihre Akteur*innen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Spannungen in Deutschland.

In dieser Veranstaltung hat die AGJ-Vorsitzende, Prof. Dr. Karin Böllert, mit Gästen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über die Entwicklungsgeschichte, die Erfolge und die Herausforderungen im Feld der Eigenständigen Jugendpolitik geblickt. Gemeinsam mit jungen Menschen geschah dies auch vor dem Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Spannungen, welche die Demokratie in ihrem Wesenskern fordern.

Der neue Generationenvertrag: Zukunft generationengerecht gestalten

Wie kann eine generationengerechte Politik aussehen? Bei dieser zentralen Veranstaltung des 18. DJHT diskutierten Bundespolitiker*innen – ausgehend von einer Keynote von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani – Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für einen neuen Generationenvertrag. Eine Woche nach der Regierungsbildung auf Bundesebene konnte es hochaktueller kaum sein!

Das Panel wurde explizit mit Bundespolitiker*innen unterschiedlicher Denkrichtungen und Politikfelder besetzt, um das Thema Generationen-/Jugendgerechtigkeit und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und auch außerhalb der fachpolitischen Landschaft zu setzen.

Abend der Begegnung

Der Abend der Begegnung beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) fand am Abend des 14.05.2025 statt. Er wurde gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und der Stadt Leipzig organisiert und fand in der Leipziger Innenstadt statt. In der Moritzbastei und der benachbarten Mensa/Caféteria am Park konnten die rund 2.000 Gäste ein buntes Kulturprogramm, Speis und Trank, gute Gespräche und viele Highlights mehr erleben.

Abschlussveranstaltung „Jenseits der Krise: Jugend und Demokratie in Europa“ / Closing event: „Beyond crisis: youth and democracy in Europe“

Auf der Abschlussveranstaltung diskutierten junge Menschen, politische Entscheidungsträger*innen und Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, was für die Stärkung der Demokratie und der Teilhabe junger Menschen in Deutschland und Europa jetzt getan werden muss.

Mit der Abschlussveranstaltung des 18. DJHT ging eine kraftvolle Botschaft für die Gestaltung der Zukunft von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Europa aus. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und JUGEND für Europa ausgerichtet.

Aktuelle Informationen werden jeweils über den Newsletter versendet!

So sah die digitale Eröffnung des 17. DJHT aus: