„Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“

Weil es ums Ganze geht – auch der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) 2025 in Leipzig wird wieder ein europäisches Fachprogramm und einen europäischen Bereich auf der Fachmesse bieten. Europe@DJHT ist das europäische Programm des DJHT, das den Austausch über aktuelle Themen auf europäischer und internationaler Ebene anregt, auch mit internationalen Gästen. 32 europäische oder internationale Veranstaltungen werden im Rahmen des Konferenzprogramms beim 18. DJHT stattfinden.

Die Fachveranstaltungen von Europe@DJHT finden auf Englisch und/oder Deutsch (mit übersetzter Untertitelung) statt. Auf dem Marktplatz Europa präsentieren sich Träger, die sich durch eine europäische oder internationale Ausrichtung in ihrer Arbeit auszeichnen. Erstmals bei einem DJHT hat auch die Abschlussveranstaltung einen europäischen Schwerpunkt. Sie trägt den Titel „Jenseits der Krise: Jugend und Demokratie in Europa“ (englisch: „Beyond crisis: youth and democracy in Europe“).

Europe@DJHT wird organisiert in Kooperation zwischen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und JUGEND für Europa, der nationalen Agentur für die EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland.

Panel | Europe@DJHT — JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Die Zukunft gestalten: Youth Work in Zeiten von gesellschaftlichem und politischem Wandel. Eröffnungsveranstaltung des europäischen Fachprogramms Europe@DJHT

Junge Menschen und Gesellschaften stehen vor großen Transformationsprozessen. Was bedeutet das für Youth Work? Die Veranstaltung wird Diskussionen über Chancen und Herausforderungen anstoßen, um die Beteiligung aller jungen Menschen in diesen Zeiten zu unterstützen.

Mehr lesen

Vortrag + Diskussion | Europe@DJHT — IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Jugendmobilität in Europa – Ergebnisse aktueller Jugendbefragungen

Unterschiedliche Jugendbefragungen zur Mobilität junger Menschen in Europa werden im Verlauf des Jahres 2024 durch das Eurodesk-Netzwerk in Europa durchgeführt. Exklusiv werden die Ergebnisse der Befragungen in diesem Vortrag auf dem DJHT präsentiert und gemeinsam diskutiert.

Mehr lesen

Projektpräsentation | Europe@DJHT — Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.

#theatre.makes.politics – Der Bundesverband Theaterpädagogik e.V. entwickelt in europäischer Kooperation Methoden zur Demokratisierung von Jugendlichen

Mit #theatre.makes.politics ist der Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT) seit 2022 Teil eines europäischen Partnerprogramms, das theaterpädagogische Methoden und Formate als Antwort auf antidemokratische Kräfte in Europa entwickelt. Wir präsentieren erste Ergebnisse und Leitfragen des Projekts.

Mehr lesen

Panel | Europe@DJHT — Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Europa und Du. Europäische Jugendpolitik entschlüsselt.

Ist die Geschichte der Jugendpolitik in Europa eine Erfolgsgeschichte? Welchen Einfluss nimmt europäische Jugendpolitik auf die Debatten in Deutschland und die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe? Tatsächlich hat sich seit den 1990er Jahren einiges getan.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — THE CIVICS Innovation Hub

„CIVICS Democracy Toolbox“: Zukunftskompetenzen für ein resilientes Europa

Jugendliche erarbeiten im Vorfeld des DJHT Inhalte für eine ‘Toolbox für resiliente Demokratien‘. Diese zielt darauf ab, populistische & antidemokratische Haltungen aus unterschiedlichen EU-Länderkontexten sichtbar zu machen & Zukunftskompetenzen von jungen Menschen zu stärken.

Mehr lesen

Panel | Europe@DJHT — IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Jugend, Frieden und Sicherheit: Die UN-Resolution 2250 und ihre Bedeutung für die Jugendarbeit

Die Session "Jugend, Frieden und Sicherheit" diskutiert die Umsetzung der UN-Resolution 2250. Ein Panel von jungen engagierten Menschen, Vertreter*innen des Auswärtigen Amtes und der Jugendarbeit wird sich über das Potential der Teilhabe an Friedens- und Sicherheitsfragen austauschen.

Mehr lesen

Projektpräsentation | Europe@DJHT — NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

Jugendbeteiligung auf internationalem Parkett - Die Jugenddelegationen der NAJU auf den Weltnaturschutz- und Weltklimakonferenzen

Jedes Jahr bringen sich NAJU-Jugenddelegierte in die politischen Verhandlungen bei der UN-Weltklimakonferenz und bei der UN-Biodiversitätskonferenz ein, um Stimmen der Jugend zu vertreten. Die jungen Menschen präsentieren ihre Erfahrungen und kommen mit den Teilnehmer*innen ins Gespräch.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — Deutsches Jugendinstitut e.V.

Youth Mainstreaming: junge Menschen in allen Politikfelder mitdenken!

Was ist eigentlich Jugendpolitik und wie können die Perspektiven junger Menschen in allen Politikfeldern mitgedacht werden? Die Arbeitsstelle europäische Jugendpolitik (DJI) diskutiert über das Konzept „Youth Mainstreaming“ und dessen Wechselwirkung in und mit Jugendpolitik in Deutschland und Europa

Mehr lesen

Vortrag + Diskussion | Europe@DJHT — Deutscher Caritasverband e.V.

EUROPA FÜR ALLE - Demokratie durch Teilhabe und Teilnahme ermöglichen

Kinder und Jugendliche aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung werden häufig diskriminiert, auch in Bezug auf die Reisefreiheit, die durch die Brüssel IIb-Verordnung eingeschränkt ist. Daraus ergeben sich Konsequenzen und Hürden für Schulen, Jugendämter, Vereine, Hilfen zur Erziehung.

Mehr lesen

Projektpräsentation | Europe@DJHT — Cultures Interactive e.V.

Narrative talking-groups in youth (social) work and school education – promoting democratic personality development in a community context

Die Methode der narrativen Gesprächsgruppen mit Schüler:innen wird erläutert, inkl. Übungen zur Technik des narrativen Nachfragens, Praxiserfahrungen und einer Fallgeschichte – d.h. ‚intensiv-pädagogische politische Bildung‘, um gerade auch die schwer ansprechbaren Jugendlichen zu erreichen.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — Internationaler Bund (IB)

Demokratieförderung und Organisationsentwicklung durch die internationale Jugendarbeit

Demokratiebildung und Teilhabe von sozial benachteiligten Jugendlichen aber auch Organisationsentwicklung durch die Zusammenarbeit mit Frankreich im Netzwerk Diversität und Partizipation Sachsen-Occitanie mit Inputs und fachlichem Austausch

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Wie können junge Menschen durch europäische Solidarität und Mobilität (durch die EU-Jugendprogramme) Demokratie gestalten?

Wie unterstützen die EU-Jugendprogramme (Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps) Partizipation und Demokratie? Diese Veranstaltung wird Schlüsselfaktoren, inspirierende Praktiken und Unterstützungsbedarfe beleuchten, die zu demokratischem Lernen in Projekten beitragen.

Mehr lesen

Vortrag + Diskussion | Europe@DJHT — AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V.

Grenzen – Los – Erziehen: Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa

Erziehungshilfen in Europa über Grenzen hinweg – wie kann das gelingen? Die heterogene Rechtslage sowie die kulturellen Verschiedenheiten in Europa erfordern ein hohes Maß an gelingender Kooperation, um individuelle Hilfen erfolgreich zu steuern und durchzuführen.

Mehr lesen

Projektpräsentation | Europe@DJHT — Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch

Schau mal rüber – Tschechien als Partnerland im internationalen Jugendaustausch

Für eine internationale Austauscherfahrung muss man nicht um die halbe Welt reisen: unser Nachbarland Tschechien bietet sich für vielfältige und nachhaltige Begegnungen geradezu an. Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — DARE network - Democracy and Human Rights Education in Europe

Digital Youth Work

Digital Youth Work ist ein zentrales Innovationsfeld der Entwicklung von Youth Work in Europa. Digitalisierung ist mit Rahmenbedingungen wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten verbunden. Wir erörtern Aspekte, wie DYW innovativ sein kann und Demokratiebildung verbunden ist.

Mehr lesen

Panel | Europe@DJHT — Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH

Paneldiskussion "Wie gelingt engagierte Jugendbeteiligung in der Kulturarbeit? Europäische Best Practice Beispiele mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025"

Ein 90-minütiges Panel fokussiert auf Austausch und Vernetzung von gemeinsamen europäischen Themen in der Jugendpartizipation. Jugendliche und Fachleute setzen in interaktiven Workshops Best Practices vor und diskutieren deren Anwendbarkeit.

Mehr lesen

Vortrag + Diskussion | Europe@DJHT — Deutsches Jugendinstitut e.V.

Die Einbindung von Eltern im Kinderschutz: Motivation zur Veränderung fördern

Fortbildungsbedarfe von Kinderschutzfachkräften bezüglich der Zusammenarbeit mit Eltern und evidenzbasierte Ansätze zur Erfüllung dieser Bedarfe sollen aus internationaler Perspektive beleuchtet werden. Teilnehmenden wird ermöglicht, den Transfer der Erkenntnisse in ihre Praxis zu reflektieren.

Mehr lesen

Projektpräsentation | Europe@DJHT — Internationaler Bund (IB)

Europa-Entdecker: ein Kita-Parlament auf Europa-Tour

Spielerisch entdecken Vorschulkinder aus Jena Europa. Ihr Kinderparlament öffnen sie für Fragen, Diskussionen sowie Präsentationen zu Europa. Ihre Themen sind dabei Gerechtigkeit, Frieden und der Umgang mit der Natur und das mit spannenden Methoden alles unter dem Motto: Europa entdecken.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Die Rolle von Fachkräften in der digitalen Ära: Herausforderungen und Chancen im Zeitalter von KI

Sollte Youth Work die Entwicklung digitaler Technologien fürchten oder sich zu eigen machen? Diese Veranstaltung diskutiert die Rolle von Youth Work in digitalisierten Gesellschaften, angesichts KI-basierter Werkzeuge und Unterstützungsmechanismen für Fachkräfte zur Auseinandersetzung damit.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Gemeinsam statt einsam! Die European Youth Work Agenda und ihre Chancen für die Zukunft der Jugendarbeit in Deutschland

Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Jugendarbeit! Entdecken Sie die Möglichkeiten der European Youth Work Agenda für Deutschland und die anstehenden Schritte zur Umsetzung. Finden Sie heraus, wie Sie sich einbringen können, und entwickeln Sie gemeinsam Impulse für die europäische Fachdiskussion.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — Deutsches Jugendinstitut e.V.

Demokratie und junge Menschen – ein deutsch-europäischer Vergleich in Theorie und Praxis

Die Arbeitsstelle europäische Jugendpolitik (DJI) und der Kreisjugendring München-Stadt diskutieren anhand von wissenschaftlichen Daten zu demokratischen Einstellungen junger Menschen sowie Praxisbeispielen aus München, wie Demokratie durch Partizipationskonzepte erfahrbar werden kann.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — Deutscher Bundesjugendring e.V.

Jugendbeteiligung in Deutschland und Europa für alle?

In dem Workshop möchten wir den EU-Jugenddialog und seine Beteiligungsmöglichkeiten vorstellen und gemeinsam erörtern, wie er jungen Menschen aller Jugendhilfestrukturen zugänglich gemacht werden kann und was es für seine inklusive Weiterentwicklung noch braucht.

Mehr lesen

Panel | Europe@DJHT — JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Wie unterstützt (europäische) Youth Work eine wirkungsvolle politische Beteiligung junger Menschen in einer polarisierten Welt?

Wie gelingt es Youth Work, mit sich verändernden und schrumpfenden zivilgesellschaftlichen Räumen und sozialer und politischer Polarisierung umzugehen? Die Veranstaltung diskutiert, wie Youth Work in diesem Kontext eine wirksame politische Beteiligung von jungen Menschen unterstützen kann.

Mehr lesen

Vortrag + Diskussion | Europe@DJHT — Eurochild

Die Prioritäten der Europäischen Union bezüglich der Kinderrechte 2024-2029 aus Sicht der Zivilgesellschaft

Ein Überblick zu den Prioritäten der EU

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — Hochschule Düsseldorf, Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände/Sozialwirtschaft

Perspektivwechsel für gute Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Ein Workshop mit dänischen und deutschen Forscher*innen

In diesem Workshop geht es im Austausch mit den Teilnehmenden, den dänischen und deutschen Forscher*innen um den Nutzen nationaler Perspektivwechsel, um Ideen für gute Kooperationsbedingungen zwischen Jugendhilfe und Schule zu finden.

Mehr lesen

Projektpräsentation | Europe@DJHT — IBB e.V.

Take action - Jugendpartizipation mit den Ambassadors von Generation Europe

Der Guide to Activism ermutigt durch vielfältige Geschichten und praktische Ratschläge zu bürgerschaftlichen Engagement und fördert kontinuierliche Beteiligung. Unterstützt von IBB e.V. ist Teil von Generation Europe- The Academy.

Mehr lesen

Vortrag + Diskussion | Europe@DJHT — CJD Deutschland

gelingende Integration und Teilhabe von jungen Menschen mit Fluchterfahrung

- Fokus auf jungen Menschen mit Fluchterfahrung (Zahlen und Fakten)
- Fluchtgeschichten (Trauma und Ressource)
- Videoclip (Wünsche und Bedarfe der jungen Menschen mit Fluchterfahrung; Willkommenskultur)
- Praxisbeispiele für gelingende Integration

Mehr lesen

Panel | Europe@DJHT — JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Verändert junger Klimaaktivismus das Verständnis von Jugendbeteiligung in der Gesellschaft?

Verändert junger Klimaaktivismus die Art und Weise, wie Gesellschaften Jugendbeteiligung verstehen? Welche Rolle spielen Youth Work und Jugendpolitik in der Unterstützung neuer Formen von Engagement, wie jungem Klimaaktivismus?

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)

Politische Bildung als Weg zu mehr Diversität und Teilhabe

Wie können deutsch-französische oder internationale Jugendbegegnungen ein Ort für Teilhabe sein? Wie kann hier ein demokratisches Verständnis vermittelt werden? Der Workshop schafft eine internationale Perspektive auf politische Bildungsarbeit und Möglichkeiten von Partizipation.

Mehr lesen

Panel | Europe@DJHT — JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Wege junger Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund: von Youth-Work-Angeboten zu politischer Partizipation?

Was sind erfolgreiche Ansätze von Youth Work, um die Partizipation von jungen Migrant*innen und Geflüchteten nachhaltig zu unterstützen? Diese Veranstaltung soll zur Weiterentwicklung von Youth-Work-Praktiken anregen, welche die Beteiligung aller jungen Menschen in ihrer Vielfalt stärken.

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — Bayerischer Jugendring (K.d.ö.R.)

Demokratiebildung im Kontext vom Rechtsruck in Europa

Der Rechtsruck in Europa stellt Jugendarbeit vor vielfältige Herausforderungen:
- in welchem Maße und auf welche Art ist Jugendarbeit vom Rechtsruck in den Ländern Europas betroffen?
- mittelfristige Absicherung von Angeboten der Demokratiebildung?
- Rechtsruck und Finanzierung von Jugendarbeit?

Mehr lesen

Workshop | Europe@DJHT — JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Internationale Jugendmobilität und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch in sich?

Wie verhalten sich die politischen Ziele internationaler Lernmobilität junger Menschen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung? Diese Veranstaltung diskutiert internationale Lernmobilität aus Perspektive des Klimawandels und inspiriert zur Gestaltung inklusiver und nachhaltiger Mobilitätsprojekte.

Mehr lesen

Keine Einträge vorhanden.

Deutsch-Polnisches Jugendwerk | Europe@DJHT

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Mehr lesen

Kinder- und Jugendhilfe Wildfang GmbH | Europe@DJHT

WILDFANG

Mehr lesen

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. | Europe@DJHT

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Mehr lesen

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) | Europe@DJHT

Religiös begründeter Extremismus: Aufklärung, Prävention, Distanzierung & Deradikalisierung

Mehr lesen

Deutsch-Griechisches Jugendwerk | Europe@DJHT

Wir schaffen Begegnung!

Mehr lesen

ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch | Europe@DJHT

ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Mehr lesen

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) | Europe@DJHT

Religiös begründeter Extremismus: Aufklärung, Prävention, Distanzierung & Deradikalisierung

Mehr lesen

AVP e.V. | Europe@DJHT

Religiös begründeter Extremismus: Aufklärung, Prävention, Distanzierung & Deradikalisierung

Mehr lesen

Sozialtherapeutisches Zentrum Gut Priemern gGmbH | Europe@DJHT

Junge Menschen brauchen keine Likes - sie brauchen unser Interesse, Zuwendung und echte Kontakte.

Mehr lesen

babybedenkzeit | Europe@DJHT

Babybedenkzeit

Mehr lesen

Interdisziplinäres Zentrum für Radikalisierungs­präven­tion und Demokratieförderung e.V. (IZRD) | Europe@DJHT

Religiös begründeter Extremismus: Aufklärung, Prävention, Distanzierung & Deradikalisierung

Mehr lesen

Vereinigung Pestalozzi gem GmbH | Europe@DJHT

Religiös begründeter Extremismus: Aufklärung, Prävention, Distanzierung & Deradikalisierung

Mehr lesen

Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch | Europe@DJHT

#MameToInDerHand – Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien

Mehr lesen

JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps | Europe@DJHT

Europa erleben

Mehr lesen

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) | Europe@DJHT

Fach- und Förderstellen für europäische und internationale Jugendarbeit

Mehr lesen

Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg / GOEUROPE! | Europe@DJHT

Qualitätslabel für Jugendzentren des Europarats

Mehr lesen

Stiftung DRJA -Projekt Play it foward | Europe@DJHT

Play it forward- die VR Lounge der Internationalen Jugendarbeit

Mehr lesen

AGJF Sachsen e.V. | Europe@DJHT

Uferlos - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit des Freistaats Sachsen

Mehr lesen

Keine Einträge vorhanden.