Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Sächsische Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und die Stadt Leipzig gefördert.


© Laurence Chaperon

„Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ – das Motto des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags bringt auf den Punkt, worum es in dieser Zeit geht: Unsere lebendige und starke Demokratie ist darauf angewiesen, dass alle Menschen teilhaben und unsere Gesellschaft mitgestalten können. Als Bundesjugendministerin setze ich mich für die etwa 22 Millionen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Es ist unerlässlich, ihre Interessen und Bedürfnisse zu berücksichtigen und sie in alle Entscheidungen einzubinden, die sie betreffen. Denn wenn wir heute politische und gesellschaftliche Entscheidungen treffen, dann gestalten wir die Gegenwart und Zukunft der jungen Generation.

Wo stehen wir in der Kinder- und Jugendhilfe, wo wollen wir hin? Wie können wir Strukturen verbessern, voneinander lernen und gemeinsame Strategien entwickeln?

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag bietet die ideale Gelegenheit, diese Themen und noch viele mehr zu diskutieren.

Ihre
Lisa Paus
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte in der Kinder- und Jugendhilfe,

Sachsen als gastgebendes Bundesland heißt den 18. DJHT 2025 herzlich willkommen im wunderschönen Leipzig!

Das Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen“ macht deutlich: Demokratie ist mehr als Wählen. Demokratie heißt, sich mit seinen Fähigkeiten einzubringen und mit den Dingen zu beschäftigen, die alle angehen. Demokratie braucht das Mitmachen von Vielen – in Schule und Verein, in Partei oder Kirche.

Dass Kinder und Jugendliche früh mitmachen und gestalten können, ermöglichen auch Sie, die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, mit Ihrer Arbeit in Kitas, Jugendclubs und anderen Einrichtungen. Sie sind mit Engagement und Leidenschaft dabei. Dafür möchten wir als Veranstalter Ihnen von Herzen danken.

Unter dem Slogan „Heute LAUT, morgen STARK – Kinder- und Jugendhilfe als STANDORTFAKTOR“ werden bei dem Kongress spannende Fachforen angeboten. Gemeinsam mit der sächsischen Trägerlandschaft bieten wir ein vielseitiges Programm auf der Messefläche an.

Ich wünsche Ihnen drei inspirierende Tage in Leipzig und viele gute Impulse für Ihre wichtige Arbeit.

© photothek.net/Sächsische Staatskanzlei


© Stadt Leipzig

Liebe Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, sehr geehrte Damen und Herren,

es ist mir eine große Freude, Sie vom 13. bis 15. Mai 2025 zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig begrüßen zu dürfen.

Das Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen“ passt besonders gut zu unserer Stadt der gelebten Demokratie, wo die friedliche Revolution 1989 einen entscheidenden Impuls gab, und die sich auch heute für eine starke und lebendige Demokratie einsetzt. Teilhabe ist der Schlüssel zu einer Gesellschaft, die auf demokratischen Werten fußt, mit einer Kinder- und Jugendhilfe, die jungen Menschen Raum gibt, Demokratie aktiv mitzugestalten.

Ich lade Sie herzlich ein, den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag als Plattform zu nutzen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie wir Demokratie und Teilhabe noch stärker in der Praxis verankern können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Leipzig im Mai 2025 ein Ort des lebendigen Dialogs, der Inspiration und des demokratischen Miteinanders wird.

Ich freue mich, Sie im Mai 2025 in Leipzig willkommen zu heißen

und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.