250 Fachveranstaltungen zu verschiedensten Themenschwerpunkten – der Fachkongress setzt vielfältige inhaltliche Impulse! Dafür stehen uns Kongressräume im Congresscentrum Leipzig und im Messehaus zur Verfügung. Ergänzend gibt es in der Mittagspause digitale Lunch Break Sessions, die auch denen ein Forum bieten, die nicht vor Ort dabei sein können!
Im Zentrum steht natürlich das Motto des 18. DJHT:
Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!
Nutzen Sie unsere Filtersuche, um nach Veranstalter*innen, Themen und Handlungsfeldern zu suchen. Auch nach Veranstaltungen im europäischen Programmteil Europe@DJHT kann gezielt gesucht werden. Veranstaltungen im Forum Berufseinstieg finden Sie hier.
Die Zeitplanung des DJHT finden Sie hier.
Projektpräsentation — Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
Ombudschaftwesen Bayern - Ergebnisse des Modellprojekts
Auf Grundlage von Erkenntnissen des Modellprojekts „Ombudschaftswesen in Bayern“ werden fachliche Grundprämissen, Ergebnisse zur Inanspruchnahme ombudschaftlicher Beratungen sowie Eckpunkte hinsichtlich bedarfsgerechter Strukturen vorgestellt.
Vortrag + Diskussion — Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
Kommunikation, die verbindet: Öffentlichkeitsarbeit im Jugendamt nachhaltig gestalten
Die Jugendämter in Deutschland spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung positiver Lebensbedingungen für Familien. Doch wie wird ihre wertvolle Arbeit wahrgenommen? Wie können Jugendämter ihre Öffentlichkeitsarbeit effektiv gestalten, um ihre Angebote und Botschaften zu vermitteln?
Vortrag + Diskussion — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Schutzkonzepte und die Kompetenz der anderen – Wissen und Erfahrungen der Pflegefamilienverbände nutzen
Mit dem KJSG sind die öffentlichen Träger der Jugendhilfe verpflichtet, Konzepte zum Schutz der Rechte des Kindes/Jugendliche zu erarbeiten. Dazu gibt es schon viele gute Ideen. Die Verbände der Pflegefamilien möchten den Gedanken des Schutzkonzeptes auf die Rechte des Kindes fokussieren.
Panel — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Eine Frage der Partizipation: Schutzsuche in Notschlafstellen rechtlich verankern
Thema dieses Panels ist die Beteiligung junger Menschen bei der Suche nach Schutz. Wir sprechen über Erfahrungen von Straßenkindern und leiten daraus die Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage für Notschlafstellen ab. Was braucht es dafür?
Workshop — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Kindgerechte Justiz – Kinderrechte im Justizsystem systematisch umsetzen!
Der Workshop soll die Kriterien einer kindgerechten Justiz und die Erkenntnisse zum Stand der Umsetzung vorstellen, um gemeinsam mit den Teilnehmenden die Erfahrungen aus der Praxis hinsichtlich Best Practice und Hürden in der Umsetzung der Kinderrechte im Justizsystem zu identifizieren.
Panel — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Wie können inklusive Ausbildungssysteme aus menschenrechtlicher Perspektive gestaltet werden?
Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie die Strukturen und Zugänge zur Ausbildung inklusiv auszugestalten sind, so dass alle jungen Menschen – unabhängig von der Herkunft, einer Beeinträchtigung, dem sozio-ökonomischen Status u. a. – am Regelsystem teilhaben können.
Workshop — Deutscher Caritasverband e.V.
Schulabsentismus - Handlungsmöglichkeiten der Jugendsozialarbeit
Der Workshop beleuchtet neue Entwicklungen und zeitgemäße Ansätze zur Prävention von und Intervention bei Schulabsentismus. Mit Fachvortrag, Praxisbeispielen und interaktiver Diskussion sollen im Workshop Handlungsmöglichkeiten für die Praxis der Jugendsozialarbeit herausgearbeitet werden.
Vortrag + Diskussion | Europe@DJHT — IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Jugendmobilität in Europa – Ergebnisse aktueller Jugendbefragungen
Unterschiedliche Jugendbefragungen zur Mobilität junger Menschen in Europa werden im Verlauf des Jahres 2024 durch das Eurodesk-Netzwerk in Europa durchgeführt. Exklusiv werden die Ergebnisse der Befragungen in diesem Vortrag auf dem DJHT präsentiert und gemeinsam diskutiert.
Panel — Deutsches Jugendinstitut e.V.
Grundsicherungsbezug aus Sicht der Adressat:innen. Wie erreicht man Familien und Jugendliche?
Im Panel diskutieren Wissenschaft und Praxis über Erfahrungen von Familien und Jugendlichen mit dem Leistungssystem. Drei Impulsvorträge beleuchten die Perspektive verschiedener Adressatengruppen. Mit Vertreter:innen aus der Wohlfahrtspflege und Leistungsgewährung werden Implikationen entwickelt.
Projektpräsentation — AWO Bundesverband e. V.
Fanprojekte - Soziale Arbeit unter Flutlicht
Der Präsentation bietet einen Überblick über Fansozialarbeit im Allgemeinen durch eine Ausstellung. Die Street-Art Projekte des AWO Fanprojektes Chemnitz werden u.a. mithilfe einer Graffitiwand und besprühbaren „Stromkasten"-Attrappen vorgestellt.
Projektpräsentation — AWO Bundesverband e. V.
Jugendhilfe meets Sozialpsychiatrie - Einbindung von jungen Menschen und Mitarbeitenden zur inklusiven Schnittstellengestaltung, um „Lücken“ der bisherigen Angebotsstruktur nachhaltig zu überwinden
Die methodische Unterstützung der engen Verzahnung der Fachbereiche Jugend- und Eingliederungshilfe steht im Mittelpunkt. Die Einbindung von Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen so zu gestalten, dass tatsächlich Interesse an Mitwirkung besteht, ist herausfordernd, bedarf Kreativität und Authentizität.
Workshop — Landesjugendring BW
Zukunftswerkstatt Ehrenamt
Bei der "Zukunftswerkstatt Ehrenamt" steht die Frage im Fokus, wie gute Rahmenbedingungen für junges Engagement aussehen und wie diese in der Jugendarbeit gefördert werden können.
Workshop — Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
Kinder von Inhaftierten – zwischen Jugendhilfe und Justizvollzug
Kinder von Inhaftierten Eltern sitzen zwischen den Stühlen der Systeme von Strafvollzug und Jugendhilfe. Sie werden "unschuldig mitbestraft" und brauchen die Unterstützung der Jugendhilfe zur Verwirklichung ihrer Kinderrechte auf Information, Teilhabe und Kontakt zum inhaftierten Elternteil.
Vortrag + Diskussion — Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
"Was tut die Kommunale Präventionskette für mich?“ – Ein subjektorientierter Blick auf kommunale Gestaltungsperspektiven für gelingendes Aufwachsen von Kindern
Ausgehend von konkreten kommunalen Beispielen und immer aus der Perspektive eines Kindes gedacht, werden Gestaltungsperspektiven kommunaler Präventionsketten hinsichtlich eines gelingenden Aufwachsens aufgezeigt und damit verbundene demokratieförderliche Aspekte diskutiert.
Projektpräsentation — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Repräsentativität und Diversität in kommunalen Kinder- und Jugendgremien
Über 700 Kinder- und Jugendparlamente deutschlandweit verbessern mit ihrer Arbeit ihr Lebensumfeld und haben Einfluss auf die Politik vor Ort. Doch wie steht es um die Repräsentativität und Diversität der Gremien? Mit Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis gehen wir auf Erkenntnissuche.
Workshop — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Demokratiebildung und Vielfaltsgestaltung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Inklusives World-Café zur Frage, wie Demokratiebildung und Vielfaltsgestaltung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden können. Für eine breite und barrierefreie Beteiligung gibt es bspw. Tische in leichter oder Gebärdensprache und genug Platz für Rollstuhlfahrer*innen.
Projektpräsentation — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
PULSAR - Lebenskompetenzförderung und Suchtprävention in Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
REBOUND ist ein systematischer Weiterbildungs- und Teamentwicklungsprozess, durch den Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe dazu befähigt werden, Strukturen und Angebote der (Sucht-)Prävention und Gesundheitsförderung auf- bzw. auszubauen.
Workshop — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Frühkindliche Ernährungsbildung in der Kita-Praxis
Wir zeigen an praktischen Beispielen, wie Ernährungsbildung in der Praxis funktionieren kann. Die Mahlzeiten sind fester Bestandteil des Tagesablaufs und bieten großes Potential für die Gestaltung und Teilhabe an Bildungsmomenten.
Vortrag + Diskussion — Deutscher Caritasverband e.V.
Wenn die Beziehung in die Brüche geht: Trennung und Scheidung im Alltag der Erziehungsberatung.
Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich getrennt haben, befinden sich in komplexen Lebenslagen. Diese können für sie unterschiedlich belastend sein, abhängig davon, wie die verschiedenen Dimensionen der elterlichen Trennung gestaltet und bewältigt werden.
Projektpräsentation — Deutscher Caritasverband e.V.
Dokumentation und Evaluation in Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen, Nutzen für Praxis, Fachpolitik und Wissenschaft
Gemeinsame Wohnformen für Eltern und Kinder sind ein wachsendes Feld, zu dem bisher wenig verlässliche Daten vorliegen. emuk unterstützt die Fachkräfte bei der (Tages-)Dokumentation und liefert gleichzeitig zuverlässige Daten zur Weiterentwicklung der Hilfen.
Workshop | Europe@DJHT — THE CIVICS Innovation Hub
„CIVICS Democracy Toolbox“: Zukunftskompetenzen für ein resilientes Europa
Jugendliche erarbeiten im Vorfeld des DJHT Inhalte für eine ‘Toolbox für resiliente Demokratien‘. Diese zielt darauf ab, populistische & antidemokratische Haltungen aus unterschiedlichen EU-Länderkontexten sichtbar zu machen & Zukunftskompetenzen von jungen Menschen zu stärken.
Panel | Europe@DJHT — IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Jugend, Frieden und Sicherheit: Die UN-Resolution 2250 und ihre Bedeutung für die Jugendarbeit
Die Session "Jugend, Frieden und Sicherheit" diskutiert die Umsetzung der UN-Resolution 2250. Ein Panel von jungen engagierten Menschen, Vertreter*innen des Auswärtigen Amtes und der Jugendarbeit wird sich über das Potential der Teilhabe an Friedens- und Sicherheitsfragen austauschen.
Vortrag + Diskussion — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Pädagogik der Adoleszenz - ein systemsprengendes Phänomen: Pädagogische Fachkräfte als Laien?
Vorstellung unserer konzipierten Fortbildung 'Zertifizierte Adoleszenzpädagogin/ zertifizierter Adoleszenzpädagoge': Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in die stationäre Jugendhilfearbeit im Kontext des Systemsprenger-Phänomens.
Vortrag + Diskussion | Europe@DJHT — Deutscher Caritasverband e.V.
EUROPA FÜR ALLE - Demokratie durch Teilhabe und Teilnahme ermöglichen
Kinder und Jugendliche aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung werden häufig diskriminiert, auch in Bezug auf die Reisefreiheit, die durch die Brüssel IIb-Verordnung eingeschränkt ist. Daraus ergeben sich Konsequenzen und Hürden für Schulen, Jugendämter, Vereine, Hilfen zur Erziehung.
Vortrag + Diskussion — Deutscher Caritasverband e.V.
Volles Risiko für freie Träger? Keine Teilhabe ohne Wirtschaftlichkeit
In diesem Vortragsformat soll erörtert werden, wie sich unternehmerische Risiken in der Kinder- und Jugendhilfe abfedern lassen, durch einen verhandelbaren Risikozuschlag.
Vortrag + Diskussion — Deutscher Caritasverband e.V.
Gelingensfaktoren für Inklusion im Kontext Bildung durch Klassenassistenzen
Dieser Vortrag beleuchtet die Rolle von Klassenassistenzen bei der Förderung der Inklusion im Bildungsbereich. Es werden praktische Strategien und Erfolgsfaktoren diskutiert, die dazu beitragen, dass alle Schüler gleiche Bildungschancen ohne Antragsstellung erhalten.
Workshop — AWO Bundesverband e. V.
Nicht über sie sprechen, sondern mit ihnen entscheiden: Reform des Umgangs- und Sorgerechts – Rechte von Kindern & Jugendlichen in familienrechtlichen Verfahren stärken!
Die Reform des Umgangs- und Sorgerechts soll u.a. die Rechtsstellung von Kindern stärken. In dem Workshop diskutieren wir, ob die Neuregelungen dafür ausreichen, Kinder und Jugendliche angemessen in familienrechtlichen Verfahren einzubinden und wenn nicht, was fehlt.
Projektpräsentation | Europe@DJHT — Cultures Interactive e.V.
Narrative talking-groups in youth (social) work and school education – promoting democratic personality development in a community context
Die Methode der narrativen Gesprächsgruppen mit Schüler:innen wird erläutert, inkl. Übungen zur Technik des narrativen Nachfragens, Praxiserfahrungen und einer Fallgeschichte – d.h. ‚intensiv-pädagogische politische Bildung‘, um gerade auch die schwer ansprechbaren Jugendlichen zu erreichen.
Projektpräsentation — Deutscher Caritasverband e.V.
Natur (er)leben! – Kinder- und Jugendhilfe packt an
Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz sind Themen mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung für alle Generationen. Somit ist es auch für die Kinder- und Jugendhilfe relevant. Das Projekt Natur (er)leben! versucht diese Themen als Querschnittsaufgabe in den Hilfen zur Erziehung zu verankern.
Vortrag + Diskussion — Stadt Leipzig
Familien und Kinder stärken von der frühkindlichen Bildung bis in die Schule - Unterstützungsangebote im Netzwerk von Jugendhilfe und Bildungseinrichtungen am Beispiel der Stadt Leipzig
Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen in Leipziger Schwerpunkträumen der Stadtentwicklung im Kontext der bedarfsorientierten Ressourcensteuerung: praxisorientierte Präsentation von Kinder- und Familienzentren, Kita- und Schulsozialarbeit etc.
Projektpräsentation — AWO Bundesverband e. V.
Nutzer*innengerechte Ausgestaltung von Maßnahmen am Übergang Schule-Beruf
Ausgehend von den seit Jahren relativ konstanten Zahlen junger Menschen, die ohne Berufsabschluss bleiben, und unter Berücksichtigung ihrer komplexen Lebenslagen steht die Frage nach einer nutzer*innenorientierten Gestaltung von Maßnahmen am Übergang Schule-Beruf im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Workshop — AWO Bundesverband e. V.
Ankommen, teilhaben, mitwirken. Gruppenarbeit in den Jugendmigrationsdiensten der Arbeiterwohlfahrt
AWO Jugendmigrationsdienste stellen im Workshop Themen, Ansätze und Methoden der Gruppenarbeit vor. Die Präsentationen schaffen die Voraussetzung, über Erfahrungen, Gelingensfaktoren und Herausforderungen sozialer Gruppenarbeit in einer pluralen und sich wandelnden Gesellschaft zu sprechen.
Projektpräsentation — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Lasst uns drüber reden! - ESF-Projekt für eine neue Fehler- und Kommunikationskultur in Kitas der Volkssolidarität
Wir stellen Akteur*innen, Ziele und Meilensteine des Projekts vor. Kitaleitungen berichten von ihren Erfahrungen in den ersten eineinhalb Jahren des Projektes. Gemeinsam mit den Teilnehmenden setzen wir uns mit 'positiver Fehlerkultur' auseinander und probieren Workshop- und E-Learning-Elemente aus.
Vortrag + Diskussion — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Professionelles Krisenmanagement: Interventionen bei Missbrauchsverdacht
Vorgehen bei einem Vorwurf oder Hinweisen in Bezug auf grenzverletzende Übergriffe an Kindern durch Mitarbeitende: Impulsvortrag und Diskussion zu einem internen Kinderschutzverfahren mit anschließendem Austausch
Panel — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Kooperation im Kinderschutz - zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Im Fachforum geht es um grundlegende Fragen eines kooperativen Kinderschutzes und seiner gegenwärtigen Praxis. Was bedeutet gelingende Zusammenarbeit aus verschiedenen Perspektiven?
Vortrag + Diskussion — Deutscher Caritasverband e.V.
Aktueller Stand der KI-Entwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe?
Vorstellung von ersten KI-Entwicklungen für die Kinder- und Jugendhilfe, die auf ihre Praxistauglichkeit mit den Teilnehmer*innen diskutiert werden.
Vortrag + Diskussion — Kompetenzzentrum Jugend-Check
Jugend-Check: Junge Menschen von Beginn an in der Gesetzgebung mitdenken
Das Kompetenzzentrum Jugend-Check berichtet über die Erfahrungen der begleitenden jugendspezifischen Gesetzesfolgenabschätzung „Jugend-Check“ und zeigt auf, wie junge Menschen in der Gesetzgebung mitgedacht werden können. Die Veranstaltung bietet Interessierten Raum für Austausch.
Workshop — Systemische Gesellschaft e.V.
Selbstreflexion statt Rechtfertigung: Selbstreflexionsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe
Im Workshop entwickeln Teilnehmer*innen gemeinsam ein Tool, welches Selbstreflexion im pädagogischen Handeln fördert und sichtbar macht. Dies stärkt ihre Fähigkeit Voraussetzungen für demokratische Teilhabe der Adressat*innen ihrer Angebote zu ermöglichen und fördert eine reflektierte Arbeitspraxis.
Workshop — Stadt Leipzig
Planspiel Stadtrat. Interaktives Lernen an außerschulischen Orten
Jugendlichen durch die Auseinandersetzung mit kommunalen Themen Erfahrungsräume öffnen, Selbstwirksamkeit ermöglichen und demokratische Lernprozesse anregen. Welche Chancen bietet die Beschäftigung mit dem politischen Nahbereich in der außerschulischen Bildungsarbeit?
Projektpräsentation — AWO Bundesverband e. V.
Kinderrechte im Familienalltag - ein Thema für die Familienbildung
Fachkräfte aus der Familienbildung berichten über ihre Erfahrungen aus dem Projekt „Kinderrechte umsetzen in Familie & Lebenswelt“, stellen das entwickelte Material für die Elternbildung vor und zeigen Ansätze auf, um Eltern und Familien Wege zu mehr Mitbestimmung im Sozialraum zu eröffnen.
Panel — AWO Bundesverband e. V.
Dynamite – Wer sprengt hier eigentlich wen? Zur Wirksamkeit in der Arbeit mit sogenannten Systemsprengern
Dynamite – Wer sprengt hier eigentlich wen? Dieser Frage wollen wir multiperspektivisch begegnen und Lösungsansatz in der Arbeit mit Systemsprengern skizzieren. Die Begleitforschung der Ostfalia Wolfenbüttel, die interkommunale Arbeit und das pädagogische Wohnkonzept werden im Verlauf konkretisiert.
Vortrag + Diskussion — Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
Personalbemessung im Allgemeinen Sozialen Dienst – Vorstellung der Empfehlung der NRW-Landesjugendämter
Die beiden Landesjugendämter in NRW haben gemeinsam mit 12 Jugendämtern eine Empfehlung für die Personalbemessung im Allgemeinen Sozialen Dienst nach § 79a Abs. 3 SGB VIII entwickelt. Grundlage dafür sind Kernprozesse aus vorhandenen Empfehlungen und Arbeitshilfen, die teilweise ergänzt wurden
Workshop — Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
Jugendhilfeplanung im Wandel - Kompetenzen und Herausforderungen
Im Workshop "Jugendhilfeplanung im Wandel" stehen die Kompetenzanforderungen und Herausforderungen an eine kooperative und integrierte Planung im Fokus. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie wir die Zukunft der Jugendhilfeplanung gestalten und die Zusammenarbeit zwischen Akteuren verbessern können.
Projektpräsentation — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Vom Haben und Teilen, oder: Was gehört ins Museum? - Ein partizipatives Kunstvermittlungsprojekt für Kita-Kinder
Was passiert, wenn Kita und Museum die Perspektive wechseln: Das Museum wird zum Raum für Kinder, die Kita zum Ausstellungsort? In einer praxisnahen Projektpräsentation geben Fröbel und die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig Einblick in ein besonderes partizipatives Kunstprojekt.
Projektpräsentation — Internationaler Bund (IB)
Freiwilligendienste stärken – Demokratie fördern
Freiwilligendienste sind ein Pfeiler unserer Demokratie und stärken das soziale Miteinander. Dies wird unter Mitwirkung von Freiwilligen am Beispiel der Petition "Freiwilligendienste stärken" unter Beweis gestellt.
Vortrag + Diskussion — AWO Bundesverband e. V.
Teilhabe für alle! Ein Plädoyer für armutssensibles Handeln in der Kinder- und Jugendarbeit
In unserer Debatte zur Armutssensibilität greifen wir die sowohl die politische Dimension dieses Konzeptes als auch die Perspektive der Kinder und Jugendlichen auf; gleichzeitig stellen wir ein Fortbildungskonzept vor, welches in Zusammenarbeit des ISS mit der AWO entstanden ist.
Vortrag + Diskussion — Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
Was ist gute Hilfeplanung? Gelingensfaktoren und Qualitätsmaßstäbe für die Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter hat die Empfehlungen "Gelingensfaktoren und Qualitätsmaßstäbe für die Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII" entsprechend der gesetzlichen Neuregelungen des KJSG aktualisiert. In der Veranstaltung werden die zentralen Inhalte vorgestellt und diskutiert.
Workshop — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Interdisziplinäre Perspektiven auf Familien mit psychisch erkrankten Eltern – Erweitern wir unsere Blickwinkel!
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, ist immer die ganze Familie betroffen. An Hand von Fallgeschichten skizzieren wir den fachlichen Diskurs, die Widersprüche sowie Grenzen und wollen einladen, neue Möglichkeitsräume zwischen Jugend-, Eingliederungs- und Gesundheitshilfen zu erkunden.
Panel — Deutscher Caritasverband e.V.
Wider die Ohnmacht: Engagement für Klimagerechtigkeit
Gegen Klimaangst und Ohnmachtsgefühle hilft das Handeln in der Gemeinschaft. Es braucht Resilienz, das Engagement der Zivilgesellschaft und die Ermächtigung von Kindern und Jugendlichen. Hierfür sorgt die Klima(sozial-)bewegung, zunehmend unterstützt von Wohlfahrt bzw. Kinder-Jugendhilfe.
Panel — AWO Bundesverband e. V.
Gemeinsam gegen Rechts - Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit im Visier von rechten Akteur*innen: Erfahrungen und Gegenstrategien
Gemeinsam werden wir (AWO Bundesverband und Bundesjugendwerk der AWOim Panel rechte Angriffe auf Jugend(verbands)arbeit analysieren, Erfahrungsberichte sammeln und gemeinsame Strategien zur Abwehr rechter Ideologien entwickeln.
Vortrag + Diskussion — Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
Kinder und Jugendliche als Mitbetroffene von Gewalt in Paarbeziehungen – Wie Jugendämter ihren Schutzauftrag wahrnehmen können
In der Veranstaltung werden die Inhalte der Empfehlung "Kinder und Jugendliche als Mitbetroffene von Gewalt in Paarbeziehungen" vorgestellt, die von den NRW-Landesjugendämtern in enger Zusammenarbeit mit der Praxis entwickelt wurden.
Projektpräsentation — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Naturerleben im städtischen Raum - Der Güne Stammtisch in Leipzig
Erleben Sie die Natur mit den Leipziger Fröbel-Kindergärten. Unsere Fachkräfte für Natur- und Waldpädagogik erkunden gemeinsam die Umgebung und tauschen ihr Fachwissen aus.
Vortrag + Diskussion — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Durch Praxis zum Profi –Das FSJ als Türöffner für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit
Vorstellung einer ganzheitlichen Strategieentwicklung zur Fachkräftesicherung im Bereich Jugendhilfe & Schule, mit Einblicken aus Wissenschaft und Praxis. Dabei werden Best Practice Beispiele vorgestellt sowie junge Menschen zu ihrem FSJ und ihren anschließenden Bildungsweg interviewt.
Vortrag + Diskussion — Deutscher Caritasverband e.V.
Den Weg zur inklusiven Kita begleiten Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich
Durch das seit 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist neuer Schwung in die Inklusionsdebatte gekommen. Der KTK-Bundesverband begleitet den inklusiven Weg (katholischer) Kindertageseinrichtungen und hat Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich erarbeitet.
Workshop — Deutscher Caritasverband e.V.
Kinder an die Macht - Einblicke in Kinderschutz und Partizipation live
Einblicke in bewährte Methoden und Prozesse zu den Themen Kinderrechte und Beteiligungsstrukturen unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen am Beispiel eines großen Jugendhilfeträgers.
Interaktives Erleben und Ausprobieren von durch Kinder erstellten Methodenkoffer digital und live.
Projektpräsentation — SJD - Die Falken
Emanzipatorische politische Bildung in der Krise
Politische Bildung zielt auf die Stärkung eigener Urteilsfähigkeit ab. Was ist der kritisch-emanzipatorische Aspekt dabei? Wir präsentieren unsere Ansätze einer gesellschaftskritischen Bildung und wollen mit Expert*innen aus Praxis und Forschung Wirkungen diskutieren.
Panel — Deutscher Bundesjugendring e.V.
Jugendverbandliches Reisen als Entstehungsmoment für ehrenamtliches Engagement? - Erkenntnisse aus zwei Praxisforschungsprojekten
Jugendverbandsarbeit wird durch das ehrenamtliche Engagement junger Menschen geprägt, dessen Logiken und Funktionsweisen im Rahmen zweier Praxisforschungsprojekte untersucht wurden. Ein interaktives Panel diskutiert die Forschungsergebnisse mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis.
Panel — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Quo vadis "Politische Jugendbildung"? Vielfalt als Chance in Krisenzeiten.
Demokratie ist kein Selbstläufer. Dies wird in Zeiten multipler Krisen und weltweit unter Druck geratener Demokratien besonders sichtbar. Genau deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um über politische Jugendbildung zu reden: Wen erreicht sie? Wo und wie wirkt sie? Wie verändert sie sich?
Keine Einträge vorhanden.