Fachprogramm
Zu meiner Merkliste Anzahl meiner Veranstaltungen auf dem Veranstaltungsplan:
18. Mai 2021 · 14:00 - 15:30 Uhr
Fachforum

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Prävention und Hilfen durch die Jugendhilfe (im Online-Archiv verfügbar)

Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen, gehört zu den grundlegenden Aufgaben der Jugendhilfe. Dazu bedarf es rechtlicher Rahmenbedingungen, sinnvoller Strukturen, Kooperationen sowie konkreter Aktivitäten. Wo stehen wir dabei?

Das Land Nordrhein-Westfalen verfügt im Bereich des Kinderschutzes und bei der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche bereits auf unterschiedlichen Ebenen über wirksame Strukturen und Angebote. In Folge der breiten öffentlichen wie fachpolitischen Diskussion über den jahrelangen, fortgesetzten schweren sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen, für den Ortsnamen wie „Lügde“, „Bergisch-Gladbach“ und „Münster“ zum Synonym geworden sind, ist deutlich geworden, dass diese Strukturen und Angebote auf kommunaler, regionaler oder Landesebene, in Einrichtungen und Institutionen, bei freien oder öffentlichen Trägern sowie privaten Initiativen kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen.
Schutz, Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie die Unterstützung ihrer Familien sind konstitutiv für das System der Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen, gehört zu ihren grundlegenden Aufgaben. In der Jugendhilfe bedarf es dazu breit angelegter Rahmenbedingungen, sinnvoller Strukturen sowie konkreter Maßnahmen und Aktivitäten. Zu erfolgversprechender Prävention gehört es unter anderem, rechtliche Weichenstellungen vorzunehmen, Fachkräfte und weiteres Personal zu qualifizieren, Schutzkonzepte flächendeckend in die Einrichtungen zu bringen, vielfältige Beratungsangebote zu schaffen bzw. zu unterstützen und gelingende (interdisziplinäre) Kooperation im Kinderschutz zu initiieren.
Seit dem Bekanntwerden der sexualisierten Gewalt an Kindern in Lügde sind in Nordrhein-Westfalen vielfache Initiativen angeschoben und Maßnahmen umgesetzt worden. Für die NRW-Landesregierung hat eine Interministerielle Arbeitsgruppe ein Handlungs- und Maßnahmenkonzept im Bereich „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Prävention, Intervention, Hilfen“ erstellt. Aber nicht nur dort und nicht nur in der Jugendhilfe läuft eine intensive Diskussion, wie Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter Gewalt geschützt werden können, wie Missbrauch so frühzeitig wie möglich effektiv zu beenden ist und Betroffenen und ihrem sozialen Umfeld in geeigneter Weise geholfen und schnell geholfen werden kann.
In dem Fachforum soll das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Prävention und Hilfen durch die Jugendhilfe“ in mehreren Schritten aufgefächert und vertieft diskutiert werden:

(1) Begrüßung und kurze Einführung (5 Min.)
Uwe Schulz, Leiter des Referats „Ganztagsbildung, Kulturelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe“, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW (MKFFI)
(2) Fachimpuls zum Verständnis des Themenfeldes „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ (10 Min.)
Milena Bücken, Institut für soziale Arbeit e.V. Münster
(3) Fachimpuls zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen: Erfordernisse und Gelingensbedingungen (15 Min.)
Dr. Nadine Schicha, Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
(4) Fachimpuls zu den zentralen Debatten/Aktivitäten in Land/Landtag/Landesregierung NRW zur Stärkung der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (15 Min.)
Uwe Schulz, MKFFI
(5) Digitale Podiumsdiskussion: „Wo stehen wir und wo müssen wir (noch) hin bei der Bekämpfung sexualisierter Gewalt?“ (30 Min.)
Teilnehmende:
Helga Siemens-Weibring, LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW
Lorenz Bahr-Hedemann, Landesrat LVR-Landesjugendamt
Michaela Lübbering, Leiterin der Abteilung Familie und LSBTIQ*, MKFFI
Dr. Thomas Weckelmann, Leiter der Abteilung Kinder und Jugend, MKFFI
(6) Ausblick und Verabschiedung (5 Min.)
Uwe Schulz, MKFFI

Referierende
Dr. Nadine Schicha, Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
Lorenz Bahr-Hedemann, Landesrat LVR-Landesjugendamt
Dr. Thomas Weckelmann, Leiter der Abteilung Kinder und Jugend, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
Michaela Lübbering, Leiterin der Abteilung Familie und LSBTIQ*, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
Helga Siemens-Weibring, LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW
Uwe Schulz, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
Milena Bücken, Institut für soziale Arbeit e.V. Münster
Moderation
Andrea Blome, Moderation Beratung Kommunikation
Lisa Thoben, Fachreferentin bei der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
Ausrichter*in
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Kooperationspartner
LVR-Landesjugendamt Rheinland
LWL-Landesjugendamt Westfalen Lippe
Landesfachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche NRW
ggf. LAG Freie Wohlfahrtspflege
ggf. Kommunale Spitzenverbände

Kommentare 1

Annika Hardt am 18.05.2021

Eine sehr interessante und gut gegliederte Veranstaltung, durch die ich wahrscheinlich sogar mein Thema für die Masterarbeit gefunden habe. Vielen Dank für die informativen Vorträge!