Internationale Jugendarbeit wirkt - neueste Trends und Forschungsergebnisse (im Online-Archiv verfügbar)
In der Veranstaltung werden neueste Trends und Forschungsergebnisse zu den Wirkungen von europäischer und internationaler Jugendarbeit vorgestellt und diskutiert.
Internationale Jugendarbeit mit ihren vielfältigen Formaten hat ohne Zweifel nachhaltige Wirkungen auf die beteiligten Personen und Organisationen. Dies gilt vor allem für die Einstellungen und die persönliche Entwicklung von jungen Menschen und auch Fachkräften, die an Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit teilnehmen. Aber auch Organisationen profitieren langfristig und können sich in ihrer Entwicklung positiv verändern. In der Veranstaltung werden neueste Trends und Forschungsergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt. Diese sollen dazu beitragen, die Anerkennung der internationalen Jugendarbeit weiter zu fördern und damit das Handlungsfeld stärker in der Jugendarbeit und Jugendpolitik in Deutschland zu verankern. Durch interaktive Elemente haben die Teilnehmenden des Workshops Gelegenheit, eigene Lern- und Entwicklungserfahrungen zu reflektieren und zu teilen.
- Referierende
-
Andreas Rosellen, Transfer e. V.
Andreas Karsten, RAY | Research-based analysis of European youth programmes
Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Dr. Jörn Fischer, Universität Köln - Moderation
-
Susanne Klinzing, IJAB e. V.
Claudius Siebel, JUGEND für Europa - Ausrichter*in
- JUGEND für Europa
- Kooperationspartner
-
IJAB e.V.
- Handlungsfelder
Kommentare 0