Fachprogramm
Zu meiner Merkliste Anzahl meiner Veranstaltungen auf dem Veranstaltungsplan:
19. Mai 2021 · 10:45 - 12:15 Uhr
Projektpräsentation

ELTERNTALK: Ein Projekt zum präventiven Kinder-und Jugendschutz in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (im Online-Archiv verfügbar)

ELTERNTALK ist ein lebensweltorientiertes Präventionsangebot, das alle Eltern anspricht. Im Alltag von Familien geht es tagtäglich um konkrete Fragen der Erziehung. ELTERNTALK fördert den Austausch von Müttern und Vätern in privatem Rahmen.

Die Anforderungen an Elternschaft und Erziehung sind gestiegen. In einer multioptionalen Gesellschaft fühlen sich Eltern oftmals verunsichert, wie sie ihre Kinder „gut“ begleiten und vor Gefährdungen schützen können.
Aufgrund verschiedener Hürden werden Elternbildungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe nicht immer angenommen. Dennoch schafft es ELTERNTALK, als Peer-Programm im Bereich Medien, Konsum, Suchtprävention eine vielfältige Elternschaft zu erreichen. In kleinen Gruppen kommen Mütter und Väter in ihrer Lebenswelt mit ihren Themen zu Wort. Sprachliche Barrieren werden durch das Engagement mehrsprachiger Moderator*innen überwunden. ELTERNTALK liefert keine „Erziehungsrezepte“. Mütter und Väter profitieren vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch, werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und entwickeln eigene, alltagspraktische Lösungen.
ELTERNTALK fördert und entwickelt lokale und fachliche Netzwerkstrukturen. Dabei werden individuelle Lösungen für heterogene Bedingungen vor Ort gefunden. In einem lokalen Netzwerk stellt ELTERNTALK einen besonderen Zugang zu Eltern dar und ist als Baustein gut eingebettet in bestehende Präventionsketten und Kooperationsstrukturen.
Das Präventionsangebot ELTERNTALK bewegt sich auf gesetzlicher Grundlage des § 14 SGB VIII (Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz) in Verbindung mit § 16 SGB VIII (Familienbildung) und hat sich bereits in drei Bundesländern etabliert. Das Gesamtkonzept wird vorgestellt. Die drei Landesstellen präsentieren jeweils einen Themenschwerpunkt.
Online-Talks haben sich 2020 als Ersatz für die Treffen zuhause oder im Familienzentrum als alternatives Format etabliert. Auch dieses Konzept wird näher erläutert.
Aufgelockert werden die Präsentationen durch das Einspielen von Videosequenzen sowie der Erstellung von kleinen Umfragen, an denen sich die Teilnehmenden beteiligen können. Um einen methodischen Einblick in dieses niedrigschwellige Format der Elternbildung zu geben, werden die Referentinnen anhand beispielhafter Bildkarten einen typischen Gesprächseinstieg bei ELTERNTALK simulieren. Das Publikum wird dabei aktiv einbezogen.

Referierende
Susanne Philipp, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V.
Marianne Meyer, Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Nicole Wockenfuß , Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Melanie Kuss-Bolten , Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V.
Ausrichter*in
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V.
Kooperationspartner
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V.
Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen

Kommentare 0

Keine Kommentare gefunden!