Partner*innen 17. DJHT

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe: Medienpartnerschaft beim 17. DJHT

Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe bietet eine Informations- und Vernetzungsplattform für alle relevanten Themen rund um die Kinder- und Jugendhilfe.

Ob aus beruflichem oder ehrenamtlichem Interesse, mit wissenschaftlichem Hintergrund oder allgemein interessiert am Leben junger Menschen und ihren Familien: Unter www.jugendhilfeportal.de stehen tagesaktuelle Nachrichten zu Entwicklungen und Aktivitäten auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene sowie zu thematisch angrenzender Politik und Forschung bereit. Ein Verzeichnis einschlägiger Institutionen und Projekte, Arbeitshilfen und Materialien, eine Termindatenbank sowie ein umfangreicher Stellenmarkt gehören mit zur kostenfreien Serviceleistung.

Sie sind Aussteller*in der Fachmesse oder Veranstalter*in im Fachkongress des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages? Sie möchten Ihre Angebote und Leistungen einer größeren Öffentlichkeit präsentieren?
Dann nutzen Sie das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe als Informations- und Kommunikationsportal, um Ihren Verband, Ihre Projekte und Ihre Aktivitäten vor und während des 17. DJHT
vorzustellen. Wie Sie mit dem Fachkräfteportal in Kontakt treten können, erfahren Sie im Informationsflyer.   

Kontakt:
Pia Kamratzki, E-Mail: pia.kamratzki@agj.de, Tel.: 030/400 40 218

JUGEND für Europa: Gestaltungspartnerin bei der Umsetzung der europäischen Dimension beim 17. DJHT

JUGEND für Europa ist Vermittler der Idee eines erneuerten sozialen Europas. Im Jugendbereich stellen wir Verbindungen her zwischen Europa und Deutschland, zwischen Politik und Praxis. Wir bieten jungen Menschen und Akteuren im Jugendbereich eine Plattform, sich in und für Europa zu engagieren. Wir wollen Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität in Europa für alle ermöglichen, zur Weiterentwicklung der europäischen Jugendarbeit und Jugendpolitik beitragen und europäische Impulse in die deutsche Kinder- und Jugendhilfe bringen.

JUGEND für Europa ist im Auftrag der EU-Kommission und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Nationale Agentur für die EU-Programme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps (ESK).

Europäische Zusammenarbeit praktizieren wir daher in einem europäischen Netzwerk von 35 Nationalen Agenturen in mittlerweile 33 Ländern. Unser Auftrag ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Jugendbereich, die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und die Unterstützung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa durch Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das ESK. Wir finanzieren grenzüberschreitende Lern-Projekte für junge Menschen sowie Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendhilfe im non-formalen und informellen Kontext, transnationale Jugendinitiativen, Strategische Partnerschaften zur Innovation im Jugendbereich sowie Projekte zur Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben Europas