Jugendamt Stadt Dortmund
Erleben Sie am Stand des Jugendamts Dortmund interaktive Angebote. Unsere Initiativen zur Fachkräftegewinnung und -bindung stärken Teilhabe, Beteiligung, Inklusion und Schutz – für die, die im Mittelpunkt stehen: Kinder und Jugendliche.
Der Messestand des Jugendamts der Stadt Dortmund bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Maßnahmen und Programme zur Förderung von Demokratie und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Das Jugendamt setzt zahlreiche Angebote um, um Kindern und Jugendlichen ein gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen. Dabei sind die Angebote der verschiedenen Bereiche so vielfältig wie die Bedarfe selbst. Von Prävention bis hin zu Intervention setzen sie genau dort an, wo sie gebraucht werden. Der Messestand vereint diese Vielfalt in einem integrierten Konzept und präsentiert Angebote aus unterschiedlichen Handlungsfeldern und Themenbereichen.
Alle Themen lassen sich dabei auf das Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ zurückführen. Entsprechend stellen wir sowohl bewährte als auch innovative Ansätze aus der Fachkräftegewinnung und -bindung, Kinder- und Jugendförderung, den Psychologischen Beratungsdiensten, den Erzieherischen Hilfen sowie der Inklusiven Bildung und Erziehung vor – immer mit dem Fokus auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.
Diese Haltung spiegelt sich auch im Purpose des Dezernats für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund wider: Junge Menschen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Ziel ist es, sie durch die Jugendhilfelandschaft so zu unterstützen, dass sie in Zukunft selbstbestimmt ihr volles Potenzial entfalten können – für sich selbst und eine demokratische Gesellschaft.
Möglich wird das durch unsere wichtigste Ressource: unsere engagierten Fachkräfte. Wir verstehen es als das Recht aller jungen Menschen, vielfältige Möglichkeiten der Beteiligung und Mitbestimmung zu erhalten. Dabei setzen wir auf Wege, die für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich sind und Mitgestaltung ermöglichen. Anschauliche Materialien und niederschwellige Ansätze garantieren, dass wir wirklich jedes Kind in Dortmund und interessierte Besucher*innen auf dem DJHT 2025 erreichen.
Organisator*in
Als eines der größten Jugendämter deutschlandweit bietet das Jugendamt Dortmund eine Vielfalt an unterstützenden und fördernden Leistungen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt und darüber hinaus an.
Produkt- und Leistungsangebot
• Kinderschutzparcours: Ein interaktives Erlebnis, das Kindern und Jugendlichen spielerisch wichtige Themen des Kinderschutzes näherbringt. Dabei werden in 5 Stationen die Themen Gefühle, Gewalt, Großes und kleines Nein, Kinderrechte und Hilfe holen aufgegriffen. Besucher*innen können die Materialien selbst ausprobieren und erhalten Einblicke in die praxisnahe Anwendung (Format: Interaktives Angebot).
• Umgang mit sog. „Systemsprenger*innen“: Nach einem langjährigen Prozess der gemeinsamen Konzeptentwicklung von öffentlicher und freier Jugendhilfe, begleitet durch das Landesjugendamt und Institutionen des Gesundheitswesens, konnte durch das Jugendamt Dortmund im Jahr 2024 als neuer Ansatz das Projekt „Dortmunder Weg - Umgang mit sog. „Systemsprenger*innen“ umgesetzt werden. Die im Projekt verorteten strukturellen Bausteine - die paritätische Koordinierungsstelle, das Kriseninterventionsteams, das Verständnis der kommunalen Verantwortungs- und Risikogemeinschaft - werden an unserem Stand ausführlich beleuchtet (Format: Digitale Präsentation).
• Demokratieförderung und Partizipation: Präsentation von Projekten, die junge Menschen in Entscheidungsprozesse einbeziehen. Darunter ein Podcast der von Jugendlichen in den Jugendfreizeitstätten selbst gestaltet ist und zum Anhören einlädt sowie ein Film über die partizipative Gestaltung der FerienZeit in Dortmund (Format: Digitale Darstellung, Audiowiedergabe).
An einer Partizipationswand können Besucher*innen ihre Ideen und Wünsche für die Gesellschaft aufschreiben und anheften. Zudem kann die Pinnwand als Feedback-Station genutzt werden, an der die Besucher*innen ihre Meinung zum Messestand und den präsentierten Themen abgeben können (Format: Interaktives Angebot).
• Internationale Jugendbegegnungen: Seine Meinung frei äußern, sich mit anderen Menschen treffen, um sich auszutauschen oder mit der eigenen Stimme das Leben und die Gesellschaft aktiv mitgestalten: All dies sind Merkmale einer Demokratie, die durch internationale Jugendbegegnungen gefördert werden. Jugendliche der Stadt Dortmund präsentieren über den digitalen Weg ihre internationalen Erfahrungen und Vorstellung internationaler Werte (Format: Digitale Präsentation).
• Inklusion und Teilhabe: Vorstellung von Best-Practice-Veranstaltungen wie den „Fackellauf“ für die „Special Olympics“ in Deutschland und „Tag der Inklusion“ für die „Special Olympics Worlds Games“ zur inklusiven Kinder- und Jugendarbeit (Format: Thementisch & Fotowand).
• Eigene Publikationen: Die Ausstellung von eigens produzierten Bilderbüchern der Präventionsfachstelle des Jugendamtes Dortmund zeigt, wie Themen wie Vielfalt, Inklusion und Teilhabe kindgerecht aufbereitet werden. Dabei werden die Kinder von dem Nashorn „Plappermaul“ durch die Geschichten begleitet (Format: Aufsteller).
• Personalentwicklung: Eine gut aufgestellte Kinder- und Jugendhilfe braucht ausreichend viele, fachlich ausgebildete und praktisch handlungsfähige Fachkräfte. Das Jugendamt Dortmund stellt daher seine erfolgreichen Initiativen zur Gewinnung und Bindung seiner wichtigsten Superkraft vor - der Fachkraft. Von der Ausgestaltung dualer Studiengänge über das digitale Onboarding bis hin zur Personalstabilisierung in den Allgemeinen Sozialen Diensten (ASD) wird eines deutlich: wir sehen den Fachkräftemangel nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance, innovative Lösungen zu finden und umzusetzen! (Format: Digitale Präsentation).