Akademie für Ganztagspädagogik e.V.
Die Akademie für Ganztagspädagogik e.V. und der Ganztagsschulverband e.V. setzen sich für gute Ganztagsschulen und Ganztagsangebote ein. Geboten werden Vernetzung, Beratung, Fortbildungen, Praxiskonzepte, Publikationen und Fachveranstaltungen.
Die Akademie für Ganztagspädagogik e.V. möchte mit ihrer Arbeit qualitätsgesicherte Praxis- und Fortbildungsangebote für alle Schulformen im Ganztagsbereich schaffen, den Ausbau eines Netzwerkes vorantreiben und sich aktiv am bildungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs beteiligen.
Bezugspunkt aller Akademieaktivitäten ist das Ziel, die Schule für unsere Kinder und Jugendlichen als Bildungs- und Lebenswelt weiterzuentwickeln, eine Lebenswelt, die sie positiv und auf vielfältige Art prägt und ihnen den Weg in eine gute Zukunft ebnet. Voraussetzung hierfür sind durchdachte Konzepte für offene und gebundene Ganztagsschulen und ein gut geschultes Personal, das in der Lage ist, diese Konzepte kreativ umzusetzen.
Die Akademie entwickelt Konzepte und Bildungsangebote für alle in der Ganztagsschule Tätigen: Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, Übungsleiterinnen und -leiter, Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, aus Kinder- und Jugendvereinen, für beteiligte Eltern und nicht zuletzt für Lehrerinnen und Lehrer.
Der Ganztagsschulverband e.V. setzt sich als Fachverband und Interessenvertretung auf Bundes- und Länderebene für die Etablierung und Weiterentwicklung von ganztägig arbeitenden Schulen in Deutschland ein. Die Mitglieder sind Schulen, Hochschulen, Akteure aus Bildungspolitik und -verwaltung, Vereine und Verbände, Einzelpersonen aller Professionen sowie am Ganztag Beteiligte und Interessierte. Der Verband bietet Vernetzung, Informationen, Ideen und Beratung.
Der Vorstand des Ganztagsschulverbandes bringt seine Expertise in die fachliche und politische Diskussion zum Ganztag ein. In mehreren Bundesländern gibt es Landesverbände, die sich um die konkreten Belange der dortigen Mitglieder kümmern und sich an den jeweiligen Diskursen beteiligen.
Weiterführende Informationen
https://www.ganztagsschulverband.de/
Organisator*in
Praxis, Wissenschaft und Fortbildungen zum Thema Ganztag/Ganztagsschule
Produkt- und Leistungsangebot
Akademie für Ganztagspädagogik e.V.:
Die Akademie bietet Fortbildungen zum Ganztag für alle dort Tätigen an, u.a. den berufsbegleitenden Lehrgang "Fachpädagoge/Fachpädagogin für Ganztagsbildung (IHK)" und "Qualifizierung OGTS-Koordinator/in". Außerdem werden auf Anfrage Inhouse-Schulung zu individuellen Themen durchgeführt. Es werden Praxiskonzepte entwickelt; die Akademie ist Kooperationspartner an mehreren Schulen für den offenen und gebundenen Ganztag und Jugendsozialarbeit. Gemeinsam mit Universitäten beteiligt sich die Akademie an Forschungsprojekten zum Ganztag und bringt Publikationen im eigenen Verlag heraus. Es werden regelmäßig Vernetzungstreffen organisiert. Die Mitglieder des Vorstandes beteiligen sich in Experten- und Steuerungsgruppen und mit Vorträgen an Diskursen und der Weiterentwicklung des Ganztags.
Ganztagsschulverband e.V.:
Der Ganztagsschulverband veranstaltet jährlich einen großen Bundeskongress zu wechselnden Themen, zuletzt zum Beispiel zur multiprofessionellen Kooperation und zur Kulturellen Bildung. Einmal im Jahr erscheint die Zeitschrift "Die Ganztagsschule" mit Beiträgen zu jeweils einem Schwerpunktthema, mit Berichten aus Praxis und Wissenschaft und der Vorstellung interessanter Instutionen, Schulen, Projekte und Konzepte. Die Zeitschrift soll Impulse für die Arbeit in Ganztagsschulen und -angeboten, in Kommunen und Verwaltungen, in Verbänden und Bildungsinstitutionen und für alle an gutem Ganztag interessierten Menschen geben. Darüber hinaus wird die Verbandsarbeit dokumentiert.
Es werden regelmäßig Online-Austauschtreffen organisiert. Die Vorstandsmitglieder nehmen an Fachveranstaltungen, Expertenrunden und Diskussionen teil. Der Verband ermöglicht über seine Strukturen Vernetzung und Beratung. Er ist auf Bundesebene und Landesebene organisiert.