Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV)

Die JDAV schafft und unterstützt Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt auf Bergsport und Natur. Hierzu werden Jugendleiter*innen aus- und fortgebildet sowie Möglichkeiten für junges Engagement geschaffen.

Die JDAV ist ein Jugendverband und freier Träger der Jugendhilfe. Ihre Angebote können als Ausgleich und Ergänzung zu anderen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen (z.B. Familie, Schule, Arbeitswelt etc.) betrachtet werden. Wir schaffen und unterstützen Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt auf Bergsport und Natur. Dazu gehören Gruppenabende, Kurse zu verschiedenen Bergsportarten, Ausfahrten in die Berge, Ausflüge in die nahe Natur, Klettern und Bouldern in der Halle, Umweltbaustellen und Vieles mehr. Bewusstes Handeln und Verantwortung füreinander übernehmen, steht über all unseren Aktivitäten. Unser Fokus liegt auf der Vermittlung von pädagogischen und fachsportlichen Kompetenzen, um die Berge und die Natur mit eigenverantwortlichem Risikobewusstsein zu erleben. Die Förderung von Mitwirkung, Engagement, demokratischem Denken und Handeln sowie politische Bildung stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Alle unsere Aktivitäten gestalten wir nachhaltig und klimafreundlich. Auf dem DJHT möchten wir die Arbeit der JDAV inkl. unserer Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang vorstellen.

Weiterführende Informationen

http://www.jdav.de

http://www.jubi-hindelang.de

https://schulungen.jdav.de/

Organisator*in

Die JDAV ist ein anerkannter Jugendverband und Träger der freien Jugendhilfe. Ihr gehören über 365.000 Mitglieder in ganz Deutschland an. Kernaufgabe der JDAV ist die verbandliche Jugendarbeit mit einem Schwerpunkt in der alpinen Erlebnispädagogik.

Produkt- und Leistungsangebot

- Theke/Info-Counter
- Aufbau einer mobilen Slackline zum Ausprobieren