
„Wider die Ohnmacht: Engagement für Klimagerechtigkeit“ war eine Veranstaltung vom Deutschen Caritasverband e. V. beim 18. DJHT. Gegen Klimaangst und Ohnmachtsgefühle hilft das Handeln in der Gemeinschaft. Es braucht Resilienz, das Engagement der Zivilgesellschaft und die Ermächtigung von Kindern und Jugendlichen. Hierfür sorgt die Klima(sozial-)bewegung, zunehmend unterstützt von Wohlfahrt bzw. Kinder- und Jugendhilfe.