“Demokratieskeptische Raumkulturen als Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe“ war eine Veranstaltung des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. beim 18. DJHT. Der Beitrag stellt eine neue Typologie sozialräumlicher Benachteiligung vor und wirft Schlaglichter auf etwaige Implikationen demokratieskeptischer Raumkulturen für die kommunale Kinder- und Jugendhilfe sowie ihre Planungs- und Steuerungsmöglichkeiten.