Messeforum
Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK)

Vorstellung des Schwerpunktberichtes der Niedersächsischen Landesjugendhilfeplanung zum Thema "Politische Beteiligung und Partizipation von jungen Menschen in Niedersachsen" und Vorstellung des Modellvorhabens "MitWirkung!"

Der Schwerpunktbericht "Politische Beteiligung und Partizipation von jungen Menschen in Niedersachsen" wurde im April 2024 veröffentlicht.
Der Schwerpunktbericht beinhaltet unter anderem eine umfassende Analyse der aktuellen Situation sowie Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen junge Menschen in Niedersachsen in puncto politischer Beteiligung gegenüberstehen. Der Bericht wurde von der IMAP GmbH erstellt und ist das Ergebnis einer intensiven Forschungsarbeit im Zeitraum 2023/2024. Der Bericht reflektiert das Engagement vieler Menschen, die sich für die Förderung der politischen Teilhabe junger Menschen einsetzen.
Dabei schreibt der Bericht nicht über eine bestimmte Zielgruppe, sondern lässt diese Zielgruppe zu Wort kommen. Erstmals im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung wurde mehr als 4.500 jungen Menschen in Niedersachsen die Gelegenheit gegeben, aufzuzeigen, welche Beteiligungs- und Partizipationsformate sie sich auf kommunaler Ebene und auf Landesebene wünschen und welcher flankierenden Maßnahmen es hierzu bedarf.
Die Ergebnisse dieses Berichts legen den Grundstein für ein zukunftsorientiertes Niedersachsen, in dem die politische Partizipation junger Menschen nicht nur gefördert, sondern als zentraler Bestandteil der demokratischen Kultur verstanden wird. Indem das Umsetzungskonzept diskutiert und weiterentwickelt wird, eröffnet sich die Chance, die identifizierten Diskrepanzen zwischen Angebot und Nachfrage zu überbrücken und ein niedrigschwelliges, vielfältiges Beteiligungsangebot zu schaffen, das junge Menschen nicht nur erreicht, sondern aktiv einbindet. Die Vision eines solchen Niedersachsens ist geprägt von einer politischen Landschaft, die junge Menschen als gleichberechtigte Akteure sieht, deren Stimme gehört, geschätzt und in politische Entscheidungen integriert werden. Dieser Prozess bedarf einer fortlaufenden Diskussion und Kooperation aller relevanten Akteure.
Politische Partizipation junger Menschen ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die kontinuierliches Engagement, Offenheit für Veränderungen und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit erfordert. Durch das gemeinsame Streben nach einem solchen Ziel können wir ein Niedersachsen gestalten, in dem junge Menschen sich nicht nur beteiligt fühlen, sondern aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitwirken.
Die Ergebnisse des Schwerpunktberichts wurden im Rahmen des Projekts "MitWirkung!" aufgegriffen und werden in Niedersachsen erprobt. Das Modellvorhaben dient der strukturellen Implementierung von Kinder- und Jugendbeteiligung in Niedersachsen und wird im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt.

Weiterführende Informationen

https://www.ms.niedersachsen.de/download/206371

Veranstalter*in

Die JFMK ist das Gremium der für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder. Sie berät und beschließt über wichtige sowie grundsätzliche Angelegenheiten in diesem Bereich.