Messeforum
Anthropoi Bundesverband
Wir planen einen interaktiven und partizipativen Workshop. Ziel soll es sein, möglichst viele Kinder, Jugendliche, Familien sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an einem Austausch zum Motto des DJHT und zur Frage der Vielfaltsgestaltung in einer inklusiven Gesellschaft zu beteiligen.
In Café-Atmosphäre gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen finden
Das World Café bringt Teilnehmende zwanglos und zielorientiert zugleich an Café-Tischen in ein Gespräch, in dem sie Antworten auf Fragen finden, die als wesentlich zum Thema Vielfaltsgestaltung abgeleitet wurden.
Es wird eine Café-Atmosphäre geschaffen, in der sich die Teilnehmenden in aufeinander folgenden Runden austauschen und Antworten auf die Fragen auf Papiertischdecken festhalten. Nach jeder Runde wechseln sie die Tische. Die World Café-Etikette regt dazu an, offen auszusprechen, was einem wichtig ist, und auf das zu reagieren, was Andere am Tisch sagen. Auf diese Weise verbinden sich Ideen und Lösungen, die kreativ festgehalten und präsentiert werden. Nach der Veranstaltung werden die Ergebnisse dokumentiert und für die weitere Entwicklung des Themas genutzt.
Die Methode gestaltet ein gastfreundliches Café-Ambiente mit einer Atmosphäre, die einen authentischen Austausch ermöglichen und dazu anregen soll, die eigene Sicht auf das Thema einzubringen, sich aufeinander zu beziehen, Wissen zu verbinden und neue Ideen, Konzepte und Lösungen zu finden, die zu einer positiven Entwicklung beitragen können. Die Ableitung relevanter, zielführender Fragen für den Austausch an den Tischen gehört dabei zu den wichtigsten Vorbereitungen:
Tisch 1 – Identität und Pluralismus: Was macht mich aus? Was gehört zu mir? Was tun, wenn es Probleme gibt? Wie streiten wir richtig? Warum gehört Toleranz zur Religion?
Tisch 2 - Selbstbestimmung und Autorität: Welche Rechte habe ich? Welche Grundrechte haben wir? Wie denkst du über Regeln? Was hat Politik mit mir zu tun?
Tisch 3 - Gleichwertigkeit und Solidarität: Was bedeutet Zusammenleben für mich? Was will ich, was wollen die anderen? Warum sollte man manchmal nicht mitmachen? Was verletzt die Gleichwertigkeit?
Tisch 4 - Interessen und Beteiligung: Wie nutzen wir Medien? Was soll ich glauben? Wie kann ich mir eine Meinung bilden? Wer vertritt unsere Interessen? Wo kann ich mitmachen?
Der Austausch der Beteiligten während des World Cafés findet an Tischen sitzend statt. Dabei tauschen sich jeweils mehrere Personen miteinander aus. An jedem Tisch wird eine andere Frage erörtert und die Beteiligten wechseln bei jeder Runde in neuen Formationen an einen anderen Tisch, so dass am Ende alle Fragen von allen Beteiligten einmal beantwortet wurden. Auf diese Weise entwickelt sich eine lebendige Dynamik, die einen offenen, intensiven und kreativen Austausch unterstützt. Alle Ergebnisse werden auf Papiertischdecken festgehalten und am Ende der Veranstaltung präsentiert.
Das World Café ist für verschiedene Zwecke einsetzbar. Es verhilft zur gemeinsamen Reflexion, fördert Kooperation und nutzt Erfahrungen und Wissen aller Beteiligten, um Ideen und Lösungen für zukunftsrelevante Herausforderungen zu finden
Weiterführende Informationen
https://partizipative-methoden.de/portfolio-items/world-cafe/
https://www.lpb-bw.de/demokratiebildung-konzept
Veranstalter*in
In 8 Fachbereichen findet inklusive Zusammenarbeit von Fachkräften und Selbstvertreter*innen statt, ein wichtiger gemeinsamer Schritt in Richtung inklusive Gesellschaft.
Der Fachbereich Kindheit, Jugend und Familie bildet ein Netzwerk aus diesen.