Digitale Lunch Break Session
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Wir widmen uns hier 2 Projekten. Die sächs. Sportjugend und Cheerleader:innen aus Leipzig stellen vor, wie Kinderschutz im Verein umgesetzt werden kann. Musaik aus Dresden nutzt kult. Bildung als Methode, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, verschiedene (außer-)familiäre Probleme zu bewältigen.

"Musaik – Grenzenlos musizieren e.V." ist ein soziales Musikprojekt in Dresden-Prohlis, dass anspruchsvollen Instrumentalunterricht im Orchester, Kulturvermittlung und soziale Arbeit miteinander verbindet. Über entgeltfreies und niederschwelliges gemeinsames Musizieren werden Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen, ethnischen und religiösen Hintergründen erreicht. Soziale Integration sowie kulturelle Teilhabe werden gefördert. Dreimal wöchentlich erhalten Kinder und Jugendliche kostenfreien Musikunterricht in der Gruppe. Musaik fördert durch Gruppenunterricht und Ensemblespiel Kompetenzen wie Toleranz, Verantwortung, Kommunikation und kreativ-schöpferische Prozesse. Außerdem werden Selbstvertrauen, Geduld und Ausdauer gestärkt. Basierend auf dem erfolgreichen El-Sistema-Modell (Venezuela) setzt Musaik die musikalische Ausbildung im Orchester als Instrument für den gesellschaftlichen Wandel ein. Musaik bietet Kindern - allen Kindern, unabhängig von Herkunft und finanzieller Ausgangssituation, eine Chance auf kulturelle Teilhabe. Die intensive musikalische Arbeit in Gruppen schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Durch regelmäßige öffentliche Auftritte und Workshops im Stadtteil Prohlis wird dieses Gefühl auch in den Sozialraum hineingetragen. Somit schaffen wir gleiche Chancen für alle, stärken das Miteinander und verändern die Gesellschaft zum Positiven.

Im zweiten Teil der Lunch Break Session sind die Sportjugend sowie die Cheerleader:innen aus Sachsen wesentliche Akteure. Mit dem sportartspezifischen Kinderschutzsiegel schafft der "Cheerleading und Cheerperformance Verband Deutschland" ein Qualitätsmerkmal für Sportler:innen und Eltern.
Dabei werden 3 Bausteine als Pflichtelemente angeben: Schutzkonzept, Weiterbildung des Verbandes und Kinderrechte.
Der Fokus in der Jugendarbeit liegt auf den Kinderrechten. Mit dem Workshop "Du hast Rechte!" fahren die Multiplikator:innen deutschlandweit in die Vereine und sensibilisieren vor Ort die Kids und ihre Trainer:innen.
Einen kleinen Einblick in die Arbeit beider Projekte, wie Musaik Kindern den Zugang zur Welt der Musik ermöglicht und wie der Cheersport einen Safe Place schafft, erfahren Sie in der Lunch-Break-Session sowie im Anschluss auf der sächsischen Messepräsentation.

Weiterführende Informationen

https://www.musaik.eu/

https://www.sport-fuer-sachsen.de/

Adressat*innen

Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendhilfe

Hauptamtliche der Kinder- und Jugendhilfe