Vortrag + Diskussion
AGJ/IJAB Portal der Kinder- und Jugendhilfe
Die Leitveranstaltung des Projekts „Das Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ beleuchtet die Rolle, Möglichkeiten und Herausforderungen von Social Media für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Als digitales Format für die Fachkräfteinformation nutzte und nutzt das Portal der Kinder- und Jugendhilfe verschiedene Social Media Plattformen und stieß dabei im Laufe der Zeit auf das ein oder andere Hindernis. Daraus entstand die Idee zu dieser Veranstaltung. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Chancen Social Media für die berufliche Praxis und Außenkommunikation von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bietet. Nicht zuletzt stehen aber auch die Grenzen der Plattformen selbst im Fokus sowie die Herausforderungen, die für die Social Media Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit entstehen.
• Welche Plattformen eignen sich wofür und für wen?
• Was braucht man, um auf Social Media aktiv zu werden?
• Wo kann man guten Gewissens Grenzen setzen?
• Wie machen es andere?
Das sind nur einige Fragen, denen in dieser Veranstaltung zusammen nachgegangen wird.
Gemeinsam mit der Expertin Johannah Illgner machen wir eine praxisnahe Wanderung durch die Social Media Landschaft und laden Sie herzlich dazu ein. Lassen Sie sich anregen, teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen und lassen Sie uns miteinander ins Gespräch gehen.
Veranstalter*in
Mit dem Portal der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir allen, die sich zum Thema Kinder- und Jugendhilfe informieren möchten, eine Informations- und Kooperationsplattform an.
Adressat*innen
Hauptamtliche der Kinder- und Jugendhilfe
Berufseinsteiger*innen, Quereinsteiger*innen