Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Das kinder- und jugendpolitische Forum der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ thematisiert die aktuellen Herausforderungen für die Jugendpolitik und ihre Akteur*innen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Spannungen in Deutschland.
(Zentrale Veranstaltung im DJHT-Programm)
Seit der Jahrtausendwende fand ein jugendpolitischer Paradigmenwechsel statt: Die eigenständigen Interessen und Bedürfnisse Jugendlicher in der Altersphase 12-27 Jahre wurden von zahlreichen staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren endlich wahrgenommen. Zentral für diese Wende war die Entwicklung der Eigenständigen Jugendpolitik, welche maßgeblich von der AGJ seit 2008 mit vorangetrieben wurde. Heute findet sich die Eigenständige Jugendpolitik auf allen politischen Ebenen – und die Beteiligung junger Menschen an politischen Vorhaben ist so ausgeprägt wie nie.
Es ist deutlich: Junge Menschen sind vielfältig – sowohl bezogen auf ihre Identitäten, ihre Interessen und Bedürfnisse also auch ihre Wünsche und Vorstellungen eines erfüllten Lebens. Gleichzeitig zeigen sich zunehmend Spannungen in der Gesamtgesellschaft, die demokratischen Werte stehen von innen und außen unter Druck. Wie kann es gelingen, als Zivilgesellschaft handlungsfähig und resilient zu bleiben? Wie kann Vielfalt als Ressource anerkannt, gestärkt und gelebt werden?
In dieser Veranstaltung wird die AGJ-Vorsitzende, Prof. Dr. Karin Böllert, mit Gästen aus Wissenschaft, Fachwelt und Zivilgesellschaft auf die Erfolge und die Herausforderungen im Feld der Eigenständigen Jugendpolitik blicken. Gemeinsam mit jungen Menschen werden jugendpolitische Entwicklungen vor dem Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Spannungen diskutiert, welche die Demokratie in ihrem Wesenskern fordern.
Referent*innen:
Prof. Dr. Karin Böllert, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Cynthia Lilith Cheema, Jugendaudit 17. Kinder- und Jugendbericht
Ilka Essig, Verband Christlicher Pfadfinder*innen
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Seniorprofessor an der TU Dortmund
Dominik Ringler, Projektleiter des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg
Jürgen Schattmann, Referatsleiter im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen
Dr. Gabriele Weitzmann, Stellvertr. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Weiterführende Informationen
Veranstalter*in
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ ist Forum und Netzwerk der bundeszentralen Strukturen der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe Deutschlands. Mit ihren Gremien und Projekten setzt sie sich für junge Menschen ein.
Adressat*innen
Hauptamtliche der Kinder- und Jugendhilfe
Politik & Verwaltung
Projekt / Fachbereich
AGJ