Vortrag + Diskussion
Evangelischer Erziehungsverband und Kooperationspartner

Wie kann Inklusion in den Erziehungshilfen angesichts der wachsenden Anforderungen des operativen Alltags und des gescheiterten Gesetzesvorhabens für ein IKJHG gelingen? Die Veranstaltung beleuchtet Herausforderungen, Herangehensweisen und Perspektiven zur Umsetzung von Inklusionsprozessen.

Die Veranstaltung stellt die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Modellprojekt Inklusion jetzt! vor und zur Diskussion, um gemeinsam zu beleuchten, wie den Herausforderungen in der Praxis begegnet werden und Inklusion in der eigenen Einrichtung vor Ort schon jetzt umgesetzt und gelebt werden kann.
Referentinnen und Referenten berichten über Organisationsentwicklungsprozesse in der Umsetzung inklusiver Hilfen, die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen (IKJHG) sowie den Umgang damit und wie Inklusion in der Praxis dennoch gelingen kann (30 Minuten). Gerahmt werden die Vorträge durch die bundesweite Verbandsperspektive des Bundesverbands Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) und des Evangelischen Erziehungsverbands (EREV).
Anschließend bleibt genügend Raum für Diskussion, um gemeinsam Herausforderungen und konkrete Herangehensweisen für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe zu resümieren und für eine innovative Gestaltung von Inklusionsprozessen zu motivieren.

Weiterführende Informationen

https://www.projekt-inklusionjetzt.de/

Veranstalter*in

Der Evangelische Erziehungsverband e. V. (EREV) ist ein Zusammenschluss der evangelischen Erziehungsarbeit auf Bundesebene. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Zukunftssicherung der förderlichen Lebensbedingungen für junge Menschen und Familien.

Adressat*innen

Hauptamtliche der Kinder- und Jugendhilfe

Berufseinsteiger*innen, Quereinsteiger*innen

Projekt / Fachbereich

Modellprojekt "Inklusion jetzt!"