Workshop
Europe@DJHT
JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps
Nutzen Sie den Schwung aus Europa für Ihre Arbeit! Entdecken Sie die Möglichkeiten der European Youth Work Agenda für Deutschland und lassen Sie sich von Praxisbeispielen inspirieren. Entwickeln Sie gemeinsam Impulse für die deutsche und europäische Fachdiskussion.
Wie kann unsere Arbeit sichtbarer und anerkannter werden? Was tun gegen den Fachkräftemangel und unzureichende Finanzierung? Wie können wir unseren Jugendlichen den internationalen Blick über den Tellerrand ermöglichen? Dies sind nur einige der Fragen, die die Jugendarbeit in Deutschland beschäftigen. Und damit sind wir nicht allein in Europa. Die European Youth Work Agenda (EYWA) ist eine gemeinsame Antwort auf diese Herausforderungen. Sie bietet einen Rahmen und Inspiration für die Weiterentwicklung der Jugendarbeit in ganz Europa. Doch welche konkreten Angebote hat Europa für Fachkräfte und Organisationen im Gepäck?
In diesem Workshop erkunden wir, wo der deutsche Umsetzungsprozess seit der Einführung der EYWA vor 5 Jahren steht. Wir lassen uns inspirieren von Praxisbeispielen, die mit Hilfe der EYWA schon einiges auf die Beine gestellt haben – und noch mehr vorhaben!
Außerdem schauen wir, wie sich die Umsetzung der EYWA in anderen Ländern Europas darstellt. Wir tun dies kurz vor der vierten European Youth Work Convention, die vom 27.-30. Mai 2025 in Malta stattfinden wird und eine alle fünf Jahre stattfindende Plattform des Arbeitsfeldes aus bis zu 50 europäischen Ländern ist. In diesem Workshop entwickeln wir Impulse und Themen, die aus der deutschen Fachdebatte in die Convention einfließen und die im nächsten 5-Jahres-Zyklus den deutschen Umsetzungsprozess prägen können.
Was erwartet Sie?
1.) Praxispanel „EYWA ganz konkret“:
- Angebote der Nationalen Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland;
- Lokale Aktionspläne zur EYWA der Modell-Partnerschaften aus Oldenburg und Rhein-Selz;
- Impulse aus der Projekt- und Netzwerkarbeit von „Generation Europe – the Academy“ des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. (IBB).
2.) EYWA europaweit:
- Forschungseinblicke zur Umsetzung der nationalen Prozesse zur EYWA aus ganz Europa aus der Partnerschaft der Nationalagenturen der EU-Jugendprogramme „Growing Youth Work“.
3.) Austausch und Diskussion
- Austausch über eigene Erfahrungen und Bedarfe
- Identifikation von Themen für den weiteren Umsetzungsprozess der EYWA
Holen Sie sich Inspiration für Ihre praktische Arbeit und gestalten Sie die Zukunft der Jugendarbeit mit!
Weiterführende Informationen
https://jugendhilfeportal.de/eywa
Veranstalter*in
Nationale Agentur Erasmus Jugend, Europäisches Solidaritätskorps und Erasmus+ Sport
Adressat*innen
Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendhilfe
Hauptamtliche der Kinder- und Jugendhilfe
Projekt / Fachbereich
Europäische Jugendpolitik und Jugendarbeit