Projektpräsentation
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Demokratie und Partizipation sind wichtige Themen für die Kindertagespflege. Sie betreffen die pädagogische Arbeit mit Kindern bis drei Jahre. Die Veranstaltung informiert über die Projektarbeit des Bundesverbandes im Bereich Beteiligung und Mitwirkung von jungen Kindern.
Demokratie und Partizipation sind wichtige Themen für die Kindertagespflege. Sie betreffen die pädagogische Arbeit mit Kindern bis drei Jahre, die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sowie das Engagement von Kindertagespflegepersonen in Vereinen und die Zusammenarbeit mit der Fachberatung.
Demokratie und Partizipation in der Kindertagesbetreuung soll für die Themen Demokratie und Partizipation sensibilisieren und eine strukturelle Verankerung von Partizipation in der Kindertagespflege befördern. Es hat zum Ziel, Partizipation als Qualitätsmerkmal für pädagogische Arbeit in Kindertagespflege zu setzen und Kindertagespflegepersonen darin zu stärken, Kinder zu beteiligen.
Die Rolle von Fachberater*innen als Multiplikator*innen für Demokratie und Partizipation soll gestärkt werden. Fachberater*innen von Kindertagespflegebüros, Fachdiensten und Jugendämtern sollen u.a. für die Begleitung der Selbstevaluation von Kindertagespflegepersonen Fortbildungen erhalten.
Fachberater*innen von Kindertagespflegebüros, Fachdiensten und Jugendämtern erhalten Informationen darüber, wie sie Kindertagespflegepersonen zu den Projektthemen weiterbilden können und welche Referent*innen ihnen dafür zur Verfügung stehen können.
Weiterführende Informationen
Veranstalter*in
Der Paritätische ist ein Wohlfahrtsverband von eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten.
Adressat*innen
Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendhilfe