Vortrag + Diskussion
Europe@DJHT
Eurochild
Ein Überblick zu den Prioritäten der EU bzgl. Kinderrechten 2024-2029.
Was sind die wichtigsten Prioritäten der EU für die Rechte der Kinder (2024-2029)?
Eurochild, Europas größtes Netzwerk für Kinderrechte, möchte mit Ihnen diskutieren, wie das Engagement der EU für Kinderrechte gestärkt und das Leben der Kinder in der gesamten Europäischen Union verbessert werden kann. Wir werden uns mit den wichtigsten Prioritäten im Bereich der Kinderrechte befassen und Erkenntnisse darüber zusammentragen, wie wir den Stimmen der Kinder auf EU-Ebene aber auch auf nationaler Ebene, Gehör verschaffen und politische Maßnahmen in die Tat umsetzen können.
Bei Eurochild sammeln wir seit über 20 Jahren Erfahrung und Erkenntnisse von 224 Mitgliedern aus 42 Ländern. Den daraus entwickelten einzigartigen und praktischen Ansatz zur Förderung der Kinderrechte werden wir bei unserer Veranstaltung einbringen. Ein Muss für alle, die echte Veränderungen anstreben!
Themen der Sitzung:
- Kinderarmut und soziale Ausgrenzung: Im Jahr 2023 waren fast 25 % der Kinder in der EU von Armut betroffen, ohnehin benachteiligte Gruppen sind davon überproportional betroffen. Bei Eurochild überwachen wir die Fortschritte bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie durch den Bericht Children's Realities in Europe.
- Rechte der Kinder im digitalen Umfeld: Um die Rechte von Kindern in digitalen Räumen zu schützen und Online-Risiken wie Missbrauch und Ausbeutung, Cybermobbing und negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit zu bekämpfen, setzen wir uns für die Rechte von Kindern im Internet ein, indem wir „Better Internet for Kids“ unterstützen, Einfluss auf das Gesetz über digitale Dienste und das Gesetz über künstliche Intelligenz nehmen und Unternehmen auffordern, kinderfreundliche digitale Dienste zu entwickeln. Eurochild setzt sich für eine proaktive Schadenserkennung ein und räumt dem digitalen Wohlbefinden Priorität ein.
- Kinderbeteiligung: Wir stärken die Stimme der Kinder in der EU-Politik durch den Eurochild Children's Council (ECC) und verschiedene von Mitgliedern geleitete Initiativen. Mit unseren Advocacy Toolkits und Berichten, wie „Poverty Takes Away the Right to Childhood“ (Armut nimmt das Recht auf Kindheit weg) wollen wir Kinder als aktive Bürger in einer auf Rechten basierenden Gesellschaft stärken.
Weiterführende Informationen
Veranstalter*in
Eurochild is a network of organisations and individuals working with and for children in Europe.
We are striving for a society where all children and young people grow up happy, healthy, confident and respected as individuals in their own right.
Adressat*innen
Hauptamtliche der Kinder- und Jugendhilfe
Politik & Verwaltung