Workshop
Europe@DJHT
Deutscher Bundesjugendring e.V.
In dem Workshop legen wir den Fokus auf die wachsenden Herausforderungen für Jugendorganisationen in Europa. Ihr Handlungsspielraum wird zunehmend eingeschränkt. Regierungen schwächen dabei bewusste kritische Stimmen und unabhängige Organisationen. Das hat Folgen für die Jugendbeteiligung in Europa.
Das Phänomen der zunehmenden Einschränkung zivilgesellschaftlicher Freiräume, bekannt als „Shrinking Spaces“, hat mittlerweile drastische Ausmaße angenommen. Besonders betroffen sind Jugendringe und Jugendorganisationen, die als Akteure der Zivilgesellschaft eine wichtige Rolle in der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung spielen. Sie geraten zunehmend unter Druck, sei es durch restriktive Gesetzgebungen, finanzielle Kürzungen oder direkte oder mittelbare Eingriffe in ihre Arbeit.
Der Workshops wird einen Überblick über die Entwicklungen in Deutschland und Europa geben, um aus den Erfahrungen der europäischen Jugendringstrukturen Erkenntnisse und Strategien für Deutschland abzuleiten. Ziel ist es, aus den gemeinsamen Herausforderungen Handlungsansätze zu erarbeiten. Der Fokus ist dabei die Beteiligung junger Menschen in Europa auch unter den beschriebenen Herausforderungen langfristig zu sichern. Ohne starke Jugendorganisationen wie Jugendverbände und- ringe ist eine wirksame Beteiligung auch auf europäischer Ebene nicht denkbar.
Der EU-Jugenddialog lädt zu dem Workshop ein. Er ist das zentrale Jugendbeteiligungsinstrument der Europäischen Union und ermöglicht jungen Menschen politische Beteiligung in Deutschland und Europa. Der Jugenddialog organisiert Dialoge zwischen jungen Menschen und Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung. Seit Januar 2025 läuft der 11. Zyklus mit dem Fokus auf das Jugendziel „Die EU mit der Jugend zusammenbringen“.
Weiterführende Informationen zum EU-Jugenddialog sind zu finden unter: https://jugenddialog.de/
Weiterführende Informationen
Veranstalter*in
Der Bundesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland.
https://www.dbjr.de/ueber-uns
Adressat*innen
Hauptamtliche der Kinder- und Jugendhilfe
Junge Menschen und Adressat*innen der KJH
Projekt / Fachbereich
Referat für europäische und internationale Jugendpolitik im Deutschen Bundesjugendringund Landesjugendringe in Deutschland.